Unter Ihrer Führung versprach die Grüne Partei, den Verkehr nachhaltig zu transformieren und CO2-Emissionen zu senken. Doch es gibt mehr SUVs und langsamen Ausbau alternativer Infrastrukturen. Warum?
Trotz der ambitionierten Klimaziele und der versprochenen Verkehrswende unter Ihrer Führung als Wirtschaftsminister hat sich die Situation im Bereich der nachhaltigen Mobilität in den letzten Jahren eher verschlechtert. Während die Grünen immer wieder betonen, wie wichtig die Reduzierung von CO2-Emissionen und die Förderung alternativer Verkehrsmittel wie dem ÖPNV oder E-Mobilität sind, zeigt die Praxis ein anderes Bild. Die Zahl der Neuzulassungen von SUVs steigt stetig, was zu einer höheren CO2-Belastung führt und gleichzeitig den Übergang zu umweltfreundlicheren Fahrzeugen verlangsamt. Gleichzeitig hinkt der Ausbau der Infrastruktur für nachhaltige Verkehrsmittel, wie Ladestationen für Elektroautos oder umweltfreundliche öffentliche Verkehrssysteme, hinter den Erwartungen zurück. Die Frage ist also: Warum bleibt die Transformation der Mobilität so zäh und warum werden die von Ihnen gesetzten Ziele nicht entschlossen umgesetzt? Welche konkreten Schritte planen Sie?