Sollen die Bürger noch privat vorsorgen?
Sehr geehrter Herr Habeck,
aufgrund des demographischen Wandels empfehlen viele Politiker, Verbraucherschützer und auch die Deutsche Rentenversicherung selbst, dass die Bürger privat vorsorgen sollen, um die drohende Rentenlücke zu schließen.
Nachdem Sie nun angedeutet haben, Sozialabgaben auf Kapitalerträge einführen zu wollen, stellt sich für mich die Frage, ob ich als Normalverdiener weiterhin einen Teil meines bereits versteuertes Geldes langfristig am Kapitalmarkt anlegen, oder dieses doch besser verkonsumieren soll.
Nur zur Info: Kapitalerträge werden bereits auf Unternehmensebene besteuert, sodass zusammen mit Abgeltungssteuer und Soli schon jetzt eine weit höhere Steuer anfällt, als gerne behauptet wird.
Ab einer bestimmten Abgabenlast lohnt es sich einfach nicht mehr, das Kapitalmarktrisiko einzugehen und selbst vorzusorgen.
Bitte bedenken Sie das.