Frage von Dieter R. •

Kernenergie hat den größten Anteil am Stromimport. Die Zahlen bringen Sie wegen einer Behauptung in Erklärungsnot: Wenn Atomstrom angeblich so teuer ist, warum importiert Deutschland so viel davon?

Sehr geehrter Herr Habeck,
Deutschland ist durch die Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke im April 2023 zum Netto- Importeur von Elektrizität geworden. Um Kritik an der verlorenen Souveränität in der Energieversorgung gar nicht erst aufkommen lassen, erklären Sie und Herr Müller stets: "Die Einfuhren und ihre Höhe seien unbedenklich, weil Strom in aller Regel nur dann importiert wird, wenn die inländische Produktion zu teurer wäre. Strom werde im europäischen Verbund dort erzeugt, wo dies am günstigsten möglich ist! Deutschland und die anderen europäischen Länder können so wechselseitig von den jeweils günstigsten Erzeugungsbedingungen profitieren.“
Warum argumentieren Sie damit, dass, wenn es um die Ablehnung der Kernkraft in Deutschland geht, diese Art der Stromerzeugung mit Abstand die teuerste ist?
Diese Fragen stellt Daniel Wetzel in der Hamburger Welt am 25.01.25:
(Deutschlands Atomstrom-Importe steigen auf Rekordwert)
Mit freundlichen Grüßen
Dieter R.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Robert Habeck
Robert Habeck
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN