Herr Dr. Habeck. Wie wollen Sie den intransparenten Ladepreisen und dem Ladekartenchaos an deutschen Ladesäulen Herr werden?
Die derzeitige Situation mit zig verschiedenen Ladeanbietern mit intransparenten Abo preisen und Tarifen ist nicht förderlich für die Elektromobilität. Wie wollen Sie allgemein die teilweise völlig überzogenen Ladepreise auf ein vernünftiges Niveau bringen?

Sehr geehrter Herr H.,
vielen Dank für Ihre Frage.
Wir beschleunigen den Hochlauf der Elektromobilität durch gezielte Förderung für die Ladeinfrastruktur und sozial ausgewogene Kauf- und Leasinganreize für verbrauchsarme E-Autos.
Den Umstieg auf die E-Mobilität wollen wir für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen fördern, gerade im ländlichen Raum. Dazu schlagen wir eine staatliche Unterstützung beim Erwerb eines verbrauchsarmen E-Autos vor, welches zusätzlich die europäische Automobilwirtschaft unterstützt. Hierzu gehören unter anderem eine Ladekarte für das Tanken an öffentlichen Ladesäulen und ein erschwingliches Leasing-Programm, das sogenannte Social Leasing. Ergänzt wird dies durch eine steuerliche Förderung, die Menschen mit kleineren und mittleren Einkommen erreichen soll. Zudem sorgen wir für kostensenkenden Wettbewerb und stärken den Verbraucherschutz. Damit beenden wir überzogene Preise an Ladesäulen, sodass alle günstigen erneuerbaren Ladestrom nutzen können. Wir setzen dabei auf vielfältige Preismodelle, zum Beispiel auch flexible, am Börsenstrom orientierte Preise.
Mit freundlichen Grüßen
Team Robert Habeck