Wie stehen Sie zu den Bundestagsbeschlüssen „jüdisches Leben in Deutschland schützen“ und zu „Antisemitismus und Israelfeindlichkeit an Schulen und Hochschulen“

Sehr geehrter Ramon S.,
es steht für mich außer Frage, dass Jüdinnen und Juden in Deutschland in Sicherheit leben müssen und der Kampf gegen Antisemitismus auch integraler Bestandteil linker Politik sein muss. Wenn Jüdinnen und Juden angegriffen, bedroht oder beleidigt werden, ist dies inakzeptabel und muss entsprechend auch konsequent geahndet werden. Die von Ihnen diesbezüglich angesprochenen Bundestagsbeschlũsse haben allerdings in anderer Hinsicht, auch aus der renommierten Antisemitismus-Forschung, deutliche Kritik auf sich gezogen, insbesondere weil die genannten Beschlüsse auch eine unverhältnismäßige Einschränkung der Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit nach sich ziehen können. Dies gilt insbesondere mit Blick auf kritische und möglicherweise auch zu Recht kritikwürdige Bewertungen der Politik der aktuellen israelischen Regierung. Diese Einwände sollte man meines Erachtens sehr ernst nehmen, und ich bedauere sehr, dass die Mehrheit des Deutschen Bundestags diesen Bedenken in ihren Beschlüssen nicht Rechnung getragen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Pascal Meiser