Frage an Otto Deppmeyer von Marianne J. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Sehr geehrter Herr Deppmeyer
Ihre Partei hat am 29.06.2012 für den ESM und am 30.11.2012 für das nächste Griechenland-Renntungpaket jeweils mehrheitlich gestimmt.
Meine Fragen:
Wie stehen Sie persönlich dazu und sind Sie davon überzeugt, dass diese u. ähnliche weitere Maßnahmen a) zur Stabilisierung des Euro b) zu einem wirtschaftlichen Gleichgewicht innerhalb der Euro-Zone c) zu Gerechtigkeit von Arbeit, Einkommen und Wohlstand ohne Belastungen nachfolgender Generationen beitragen?
Mit freundlichem Gruss
Marianne Jürgens

Sehr geehrte Frau Jürgens,
die Abstimmung im Bundestag hat große Zustimmung für den ESM erbracht, auch aus meiner Sicht eine positive Entscheidung.
zu a: Diese und die vorherigen Entscheidungen tragen zur Stabilisierung des Euro bei.
zu b: Zur Erreichung des wirtschaftlichen Gleichgewichtes in der Eurozone bedarf es weiterer Maßnahmen, sie dürfen jedoch nicht zur Schwächung Deutschlands führen.
zu c: Nachfolgende Generationen sind durch die Verschuldungspolitik der Vergangenheit belastet. Die Rückführung dieser Verschuldung ist Voraussetzung für Arbeit, Einkommen und Wohlstand in der Zukunft.
Mit freundlichem Gruß
Otto Deppmeyer