
(...) Agrarexportsubventionen sollten sich vorrangig auf landwirtschaftliche Produkte beschränken, die zu keinen Beeinträchtigungen der heimischen Landwirtschaft in den Partnerstaaten führen. Darüber hinaus muss es wesentliches Ziel des Einsatzes von Entwicklungshilfemitteln sein, den Aufbau und die Weiterentwicklung einer selbständigen, funktionstüchtigen Landwirtschaft auch in ärmeren Ländern voranzutreiben und für einen fairen Handel Sorge zu tragen. (...)