Frage an Monika Bieber von Thomas H. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Sehr geehrte Frau Bieber,
Ihre Meinung zu bundesweiten Volksentscheiden hätte ich gerne gewußt? Soll der mündige Bürger bei wichtigen politischen Entscheidungen auch außerhalb der turnusmäßigen Wahlen mitentscheiden können? (Beispiel: Schweiz)
Mit freundlichen Grüßen
Weitere Fragen an Monika Bieber

(...) wie Sie sicherlich wissen, war die Einführung von G8 eigentlich ein Schnäppchen der Staatsregierung und zu diesem Zeitpunkt gar nicht geplant. Die Maßnahmen für G8 - im Wesentlichen der Einbau von Küchen/Mensen - wurden über die Gelder aus dem Investitionsprogramm zum Ausbau von Ganztagesschulen der rot-grünen Bundesregierung finanziert. G8 galt deshalb als Ganztagesschule, weil mindestens an zwei Nachmittagen Unterricht vorgesehen war. (...)

(...) ich gehöre, wie übrigens die gesamte SPD-Stadtratsfraktion,zu den Befürwortern eines Weinberges, und dies aus mehreren Gründen: Zunächst einmal finde ich die Idee, eine alte Tradition wieder aufleben zu lassen, sehr gut. Die Wiese ist, wie aktuelle Ausgrabungen zeigen, terrassenförmig angelegt und hat bis ins 19. (...)

(...) Vor Kurzen hatte ich die Gelegenheit, den Bundesumweltminister Sigmar Gabriel auf einer Fahrt durch den Steigerwald zu begleiten und mir die Idee eines fränkischen Nationalparks vor Ort darstellen zu lassen. Meiner Ansicht nach wäre die Errichtung eines Nationalparkes Nördlicher Steigerwald eine einmalige Chance für die Region sowohl in ökologischer als auch in ökonomischer Hinsicht. In naturschutz- fachlicher Hinsicht besteht kein Zweifel an der Nationalparkwürdigkeit des Steigerwaldes. (...)

(...) In Bayern herrscht an massiver Mangel an Lehrkräften, mindestens 5.000 Stellen müssten neu geschaffen werden. In den letzten zwei Jahren hat die bayerische Staaatsregierung 1.6oo Stellen abgebaut, bei den Haushaltsberatungen im März 2008 hat die CSU die Anträge der SPD auf Schaffung neuer Lehrerstellen abgelehnt. (...)