Wie hoch ist der CO2-Fußabdruck von Waffenproduktion, Militär und Kriegen? Sollte man nicht eher aus Kampf-Drohnen digitale Geräte zur Steuerung von Erneuerbaren Energien machen?

Sehr geehrte Frau H.,
danke für Ihre Frage, die ich gerne beantworte.
Ziel der Grünen Fraktion ist eine umfassende Senkung der CO2-Emissionen und ein klimaneutrales Deutschland. Dafür haben wir in den letzten Jahren viel getan und die Klimaziele Deutschlands erreicht. Großen Anteil daran hat der enorme Ausbau der erneuerbaren Energien: Der Zubau von Solarkraft hat sich von 2022 zu 2023 verdoppelt. Und auch in 2024 übertreffen wir unsere Ausbauziele bei Weitem. 2024 betrug der Anteil der Erneuerbaren an der Stromerzeugung in Deutschland erstmals mehr als 60 Prozent. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum 2021 – also vor der Grünen Regierungsbeteiligung – lag der Wert noch unter 43 Prozent. Das ist aber kein Grund sich auszuruhen, insbesondere der Verkehrssektor hat unter einem FDP-geführten Ministerium seine Ziele verfehlt. Hier braucht es eine Wende mit weiter hohen Investitionen in die Schiene.
Deutschland muss in der Lage sein, sich und seine Partner zu verteidigen. Klar ist aber unser Ziel: durch Prävention dürfen Konflikte gar nicht erst entstehen. Frieden ist unser oberstes Gebot.