Frage von Marc S. • 14.09.2023 Warum gilt die Verlustverrechnungsbeschränkung des § 20 Abs. 6 Satz 5 EStG nur für Privatleute? Steht die SPD noch für den einfachen Bürger? Antwort ausstehend von Michael Schrodi SPD Bundestag 2021 - 2025Finanzen Teilen Folgen
Frage von Chris M. • 12.09.2023 Planen Sie die Verlustverrechnungsbeschränkung des § 20 Abs. 6 Satz 5 EStG auf weitere Anlageformen und Einkunftsarten auszuweiten? Antwort von Michael Schrodi SPD • 02.04.2024 § 20 Abs. 6 Satz 5 EStG bleibt weiter geltendes Recht.Bundestag 2021 - 2025Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben Teilen
Frage von Günter H. • 04.09.2023 §20 Absatz 6 Satz 5 und 6 EStG Verlustverrechnung Dieses Gesetz ruiniert viele Anleger und führt Sie in die Privatinsolvenz, war das ihr Ziel mit der Gesetzesänderung. Antwort von Michael Schrodi SPD • 02.04.2024 § 20 Abs. 6 Satz5 EStG blebt geltendes Recht.Bundestag 2021 - 2025Finanzen Teilen
Frage von Mario B. • 10.08.2023 Streichung der verfassungswidrigen Verlustverrechnungsbeschränkung bei Kapitalerträgen Antwort ausstehend von Michael Schrodi SPD Bundestag 2021 - 2025Finanzen Teilen Folgen
Frage von Peter W. • 07.08.2023 Wie begründen sie die Verfassungsmäßigkeit des §20 Absatz 6 Satz 5 und 6 EStG zur Begrenzung Verlustverrechnung, wenn selbst Verfassungsrechtler und Finanzgericht dieses Gesetz zweifelhaft sehen? Antwort von Michael Schrodi SPD • 02.04.2024 § 20 Abs. 6 Satz 5 EStG geltendes Recht.Bundestag 2021 - 2025Finanzen Teilen
Frage von Daniel K. • 31.07.2023 Wie kann die Wieder-Aufhebung der Verlustverrechnungsgrenze von 20.000€ bei Termingeschäften die Allgemeinheit belasten? Antwort ausstehend von Michael Schrodi SPD Bundestag 2021 - 2025Finanzen Teilen Folgen