Frage von Bernd U. • 29.01.2025
Wie stehen Sie zu allgemeinverbindlichen Tarifverträgen?
Sehr geehrter Herr Hose, weniger als 40 % der Arbeitnehmer arbeiten in Thüringen ohne Tarifbindung. Viele Jahre galt: Billiglohnland lockt Investitionen. Eine weitere Lohnzurückhaltung ist nicht akzeptabel. Viele Rentnerinnen und Rentner sind von Armut betroffen. Die Mieten, Energie, ÖPNV, Lebensmittel - alles wird teurer.
Henry Ford hat den Satz geprägt: "Autos kaufen keine Autos." Zum Ankurbeln der kleinteiligen Wirtschaft braucht es Geld, um Aufträge generieren zu können. Mit einer deutlichen Anhebung des gesetzlichen Mindestlohnes bzw. der Allgemeinerklärung von Tarifverträgen sind Einkommensverbesserungen in den präkären Beschäftigungsverhältnissen möglich.
Antwort ausstehend von Michael Hose CDU