Portrait von Metin Hakverdi
Metin Hakverdi
SPD
50 %
/ 2 Fragen beantwortet
Frage von Thomas K. •

Das Leihmutterschaftsverbot treibt Wunscheltern ins Ausland (z. B. Ghana, Ukraine) und birgt das Risiko der Ausbeutung. Stimmen sie deshalb für eine regulierte Leihmutterschaft in Deutschland?

Durch das Verbot der Leihmutterschaft in Deutschland suchen Wunscheltern Alternativen im Ausland, wo die rechtlichen und sozialen Standards oft unzureichend sind. In Ländern wie Ghana oder der Ukraine besteht die Gefahr, dass Frauen finanziell unter Druck geraten und ausgebeutet werden. Zudem fehlt es an klaren rechtlichen Rahmenbedingungen für alle Beteiligten, was sowohl für die Wunscheltern als auch für die Kinder zu langwierigen und belastenden Gerichtsverfahren führen kann, insbesondere bei der Anerkennung der Elternschaft.

Eine gesetzlich geregelte Leihmutterschaft in Deutschland könnte diesen Risiken entgegenwirken. Strenge medizinische, ethische und rechtliche Vorgaben könnten sicherstellen, dass Leihmütter aus freien Stücken handeln, finanziell abgesichert sind und umfassend über ihre Rechte informiert werden. Dadurch würde nicht nur die Ausbeutung von Frauen verhindert, sondern auch das Wohl des Kindes besser geschützt.

Wie stehen Sie zu einer solchen Regulierung?

Portrait von Metin Hakverdi
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr K.,

im Rahmen der Diskussion zur Legalisierung einer altruistischen, also unentgeltlichen Leihmutterschaft in Deutschland steht für uns als SPD-Bundestagsfraktion das Kindeswohl sowie der wirksame Schutz potenzieller Leihmütter vor wirtschaftlichem Druck und Ausbeutung im Mittelpunkt.

Die von der Bundesregierung beauftragte Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin hat in ihrem Abschlussbericht von 2024 festgestellt, dass eine Legalisierung unter bestimmten, sehr engen Voraussetzungen in Deutschland möglich ist. Wir werden nun prüfen, ob sinnvolle Regelungsmodelle für die Legalisierung der altruistischen Leihmutterschaft mit den für uns zentralen Anliegen bei diesem Thema vereinbar sind.

Dabei ist es wichtig, alle ethischen, medizinischen und rechtlichen Implikationen einer solchen Regelung sorgfältig zu prüfen und gegeneinander abzuwägen.

Mit freundlichen Grüßen
Metin Hakverdi

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Metin Hakverdi
Metin Hakverdi
SPD