![Matthias Gastel Portrait von Matthias Gastel](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/gastelmatthiasportrait.jpg?itok=FfERhPsY)
Im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2022 haben wir umfangreiche Steuerbefreiungen im Ertrags- und Umsatzsteuerrecht beschlossen, um der Energiewende einen kräftigen Schub zu verleihen.
Matthias Gastel, Fotograf Stefan Kaminski
Im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2022 haben wir umfangreiche Steuerbefreiungen im Ertrags- und Umsatzsteuerrecht beschlossen, um der Energiewende einen kräftigen Schub zu verleihen.
Sie finden zu unserer Iran-Politik, mit der wir Druck auf das dortige Regime ausüben und auf die Einhaltung von Menschenrechten drängen, hier umfassende Informationen
Um so mehr Aspekte berücksichtigt werden, um so komplexer wird das Vorhaben und um so später bekommen die Menschen die unbedingt notwendige Entlastung.
Geförderte Umschulungen von Menschen anderer Arbeitsfeldern mit geringerer Perspektive, Qualifizierung von Geflüchteten, Einrichtung von mehr Ausbildungs- und Studienplätzen sowie mehr Lehrstühle an Hochschulen, bessere Vereinbarung von Arbeit und Familie, gezieltes Bewerben von Berufen im Bahnsektor und vieles mehr.
jede Preisbremse braucht einen möglichst objektiven Bezugspunkt. Dieser kann ausschließlich beim Verbrauch in der Vergangenheit liegen. Die Preisbremsen entlasten aber selbstverständlich auch dann noch, wenn zusätzliche Verbraucher hinzu kommen.
das Laden von E-Autos an anderen Orten als dem von Ihnen genannten dürfte nicht ganz so teuer sein, wodurch sich ein betrieblicher Preisvorteil zu einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor wieder eindeutiger darstellen lassen sollte.