Frage von Nicola Marcus K. • 28.04.2016
Portrait von Martin Rosemann
Antwort von Martin Rosemann
SPD
• 11.05.2016

(...) Nach dem Ende Probebohrungen muss der Deutsche Bundestag die Entscheidung treffen, ob an einzelnen Stellen im Land kommerzielles Fracking erlaubt wird oder nicht. Eine Expertenkommission kann das demokratisch legitimierte Organ Deutscher Bundestag zwar beraten, aber keinesfalls ersetzen. (...)

Frage von Nicola Marcus K. • 04.04.2016
Portrait von Martin Rosemann
Antwort von Martin Rosemann
SPD
• 09.05.2016

(...) Die hat dieses Konzept aufgegriffen und mit ihrem Vorschlag für einen Investitionsgerichtshof in CETA ein neues Kapitel bei Investor-Staat-Streitigkeiten aufgeschlagen. (...) In CETA ist die Schaffung eines solchen Gerichtshofes vereinbart. (...)

Portrait von Martin Rosemann
Antwort von Martin Rosemann
SPD
• 12.11.2015

(...) Dazu gehören z.B. die öffentliche Daseinsvorsorge, Bildung, Gesundheit oder die Wasserversorgung. Sperrklinkenklauseln werden in TTIP zudem nur auf diskriminierende Regelungen angewandt, nicht aber auf die Regeln für den Marktzugang von ausländischen Dienstleistungsanbietern. Das bedeutet, dass die Regelungshoheit z.B. von Kommunen im Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge durch eine solche Klausel nicht beeinträchtigt wird und dadurch jede Kommune auch weiterhin Monopole wiederherstellen oder exklusive Rechte neu einräumen kann. (...)

Frage von Klaus J. • 17.07.2015
Portrait von Martin Rosemann
Antwort von Martin Rosemann
SPD
• 28.07.2015

(...) Es ist meine feste Überzeugung: Ein Grexit wäre für die wirtschaftliche Entwicklung, aber auch für die europäische Einigung ein fatales Signal. Ein Grexit würde zu einer rasanten Abwertung der dann eingeführten neuen Währung führen. (...)

Portrait von Martin Rosemann
Antwort von Martin Rosemann
SPD
• 27.07.2015

(...) Mir ist bewusst, dass ein solches Gesetz einen Balanceakt zwischen zwei hohen Gütern darstellt. Auf der einen Seite steht die für die Sozialdemokratie so wichtige Freiheit des Einzelnen vor einem Zuviel an staatlicher Überwachung; auf der anderen Seite besteht das Bedürfnis, schwere Straftaten, die mit Unterstützung moderner Kommunikationsmittel begangen werden, aufzuklären oder bestenfalls zu verhindern. (...)

E-Mail-Adresse