Wie wollen Sie angesichts der demographischen Entwicklung dafür sorgen, dass es genügend Bewerber:innen für Ausbildungen gibt?

Moin,
es müssen unterschiedliche Faktoren zusammenwirken. So ist es nötig, dass Schüler:innen gut auf eine Ausbildung vorbereitet sind, eine passgenaue Vermittlung stattfindet und überflüssige Wartezeiten vermieden werden. Ebenso notwendig sind aber auch genügend Ausbildungsplätze und die Steigerung der Attraktivität von Ausbildung. Gleichzeitig wird der von Ihnen richtigerweise angesprochene demographische Wandel aber auch weitere Schritte erfordern. So müssen bspw. ausländische Abschlüsse einfacher anerkannt werden können. Menschen die geflüchtet sind und Sprachdefizite haben, müssen stärker gefördert werden. Und ebenfalls spielt bei Antworten auf den demographischen Wandel eine stärkere Erwerbsbeteiligung von Frauen eine wichtige Rolle.