
Es ist prinzipiell denkbar, Impfpflichten für besonders bedrohte Bevölkerungsgruppen einzuführen. Das ist systematisch aktuell mit den neuen einrichtungsbezogenen Impfpflichten der Fall.
Alicja Wach
Es ist prinzipiell denkbar, Impfpflichten für besonders bedrohte Bevölkerungsgruppen einzuführen. Das ist systematisch aktuell mit den neuen einrichtungsbezogenen Impfpflichten der Fall.
Mit Blick auf die Anbindehaltung ist die Unterscheidung in ganzjährige Anbindehaltung und Kombihaltung wichtig.
(...) Die Staatsregierung hat die Konfuzius-Institute in Bayern seit 2014 mit insgesamt 344.728,01 Euro gefördert. Das Konfuzius-Institut in Nürnberg erhielt 303.048,01 Euro für Raumkosten und seit 2016 zudem für Personalausgaben. (...)
(...) Bildung ist keine "soziale Wohltat". Bildung ist eine Investition des Staates in seine Bürgerschaft, die sich in allen gesellschaftlichen Bereichen bezahlt macht. Der Wohlstand der Zukunft ist davon abhängig, wie qualifiziert und nachgefragt die Arbeit der nächsten Generation sein wird. (...)
(...) Die Einsicht in Abläufe, Gutachten und Berichte macht Verwaltungshandeln nachvollziehbar. Transparenz schafft Vertrauen in Staat und Kommunen. (...)
(...) Soziale Gerechtigkeit und sozialer Frieden können nur gesichert werden, (...)