Was kann SPD machen oder wird machen, um Google Deutschland aufzufordern, die Umbennenung des Golf von Mexico nicht zu beachten. Auf jeden Fall in Europa.

Sehr geehrter Herr K.,
die Umbenennung des Golfs von Mexiko in “Golf von Amerika” durch US-Präsident Trump hat international für Aufsehen gesorgt. Die Bucht wurde in der Geschichte der Kartografie nie so bezeichnet. Google und Apple haben diese Änderung in ihren Kartendiensten bereits umgesetzt, wobei Nutzern in den USA die Bezeichnung “Golf von Amerika” angezeigt wird, während in anderen Regionen aktuell mindestens beide Namen zu sehen sind.
Die Benennung und Umbenennung geografischer Regionen unterliegt in der Regel nationalen Behörden. In den USA ist das Board on Geographic Names für die Festlegung offizieller geografischer Namen zuständig. Internationale Gewässer und geografische Bezeichnungen werden oft durch internationale Abkommen und Organisationen geregelt. Die Akzeptanz und Verwendung neuer Namen hängt jedoch von der internationalen Gemeinschaft und der Öffentlichkeit ab.
Ich selbst werde mich an Google Deutschland wenden und meine Bedenken gegen die Umbenennung formulieren. Der Name “Golf von Mexiko” ist seit dem 16. Jahrhundert gebräuchlich. Das Gewässer grenzt an die US-Bundesstaaten Texas, Louisiana, Mississippi, Alabama und Florida sowie an Mexiko und Kuba.
Geografische Namen sind tief in der Geschichte und Kultur verankert - und sollten daher nicht aus machtpolitischen Erwägungen heraus einseitig und entgegen den Interessen anderer Beteiligter geändert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Rinderspacher, MdL