Was halten Sie vom sog. Digitalen Euro?
Sehr geehrter Herr Herbrand,
ich möchte meine obige Frage durch vier Teilfragen präzisieren: Was sind nach Ihrer Meinung die Vorteile und Nachteile der Einführung eines digitalen Euros? Welche Auswirkungen, glauben Sie, hätte ein digitaler Euro auf den Bargeldumlauf? Halten Sie eine Verringerung oder ggf. eine Abschaffung des Bargeldumlaufes für sinnvoll? Was halten Sie von der Einführung eines digitalen Euros?
Herzlichen Dank für eine Antwort.
Sehr geehrte Frau J.,
vielen Dank für Ihre Frage zum Digitalen Euro, die ich Ihnen gerne beantworte.
Die Freien Demokraten begrüßen grundsätzlich die Einführung eines Digitalen Euros. Damit wird auf die steigende Nachfrage nach sicheren und zuverlässigen elektronischen Zahlungsmitteln reagiert. Digitales Geld, das die Zentralbank ausgibt, wäre ein Stabilitätsanker für das Zahlungs- und Währungssystem. Ein digitaler Euro würde außerdem die geldpolitische Souveränität des Euroraums stärken und den Wettbewerb sowie die Effizienz im europäischen Zahlungsverkehr fördern. Bei der digitalen Zentralbankwährung (Central Bank Digital Currency, CBDC) ist grundsätzlich zu unterscheiden zwischen zwei Varianten: Die Wholesale CBDC wird ausschließlich Geschäftsbanken und anderen Finanzinstitutionen wie zum Beispiel Versicherern zur Verfügung gestellt, während die Retail CBDC auch von Unternehmen und Privatpersonen genutzt werden kann.
Der digitale Euro soll das Bargeld ergänzen, nicht aber ersetzen. Für eine funktionstüchtige Wirtschaft laut EZB muss eine gewisse Menge an Bargeld verfügbar sein. Bargeld wird im Euroraum am häufigsten als Zahlungsmittel verwendet. Denn den deutlich größten Teil unserer täglichen Zahlungen wickeln wir mit Banknoten oder Münzen ab. Bargeld steht für Freiheit und Unabhängigkeit und schützt die Privatssphäre.
Mit dem digitalen Euro der EZB dürfen bspw. keine Risiken für die Finanzmarktstabilität als auch die Refinanzierung der Geschäftsbanken einhergehen. Es ist wichtig, dass der digitale Euro nicht für mehr Zentralisierung des Zahlungssystems sorgt, bzw. dass die EZB an die Stelle der Geschäftsbanken tritt. Dieser Sorge wird die EZB sicherlich mit Maßnahmen begegnen, welche auch das Risiko von Bank Runs, wenn z.B. ein mit der Silicon Valley Bank vergleichbarer Fall in Europa stattfinden würde, begrenzen würden.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Herbrand MdB