Sollte die Bundeswehr bei der Anschaffung von F35-Kampfflugzeugen nachverhandeln?
Herr Faber, Sie haben sich kürzlich noch einmal explizit für die Anschaffung des extrem mängelbehafteten F35-Kampfjets des US-Herstellers Lockheed-Martin ( https://www.tagesanzeiger.ch/f-35-video-zeigt-absturz-von-jet-in-alaska-855580780910 ) ausgesprochen. Sollte die Bundeswehr beim Preis des Kampfjets noch einmal nachverhandeln? Den deutschen Steuerzahler kostet ein F-35-Jet absurde 286 Millionen Euro pro Stück. Die Schweizer Steuerzahler zahlen pro Flugzeug dagegen "nur" 167 Millionen Euro: https://www.merkur.de/politik/kritik-f35-kampfjets-bundeswehr-verteidigungsministerium-kauf-usa-deal-schweiz-christine-lambrecht-91970775.html
Polen soll einen noch besseren Stückpreis mit den Amerikanern ausgehandelt haben. Es kann doch nicht sein, dass sich die BRD von ihren transatlantischen Freunden derart über den Tisch ziehen lässt?

Sehr geehrter Herr H., ob intern gut oder schlecht verhandelt wurde, lässt sich nicht sagen. Folgend einige Anmerkungen: Foreign Military Sale (FMS) Geschäfte richten sich nach den Konditionen, welche die USA selbst zahlen würden. Die Bestellung der Schweiz ist aus dem Jahr 2020, die Deutschlands aus dem Jahr 2022. Die Inflation bei Rüstungsgütern ist insbesondere seitdem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sehr hoch. Das spüren wir nicht nur bei der sehr lang verschleppten Entscheidung zur Nachfolge des Tornados, sondern auch bei anderen Dingen wie dem schweren Transporthubschrauber oder der Digitalisierung unserer Streitkräfte. Je länger wie es aufschieben, desto teurer wird es. Nicht nur der Erwerb neuer Produkte wird teurer, auch der längere Erhalt des alten Geräts. Wenn Sie die „Zubehörlisten“ der Schweiz und Deutschlands zum F-35 vergleichen fällt auf, das wir deutlich mehr erwerben. Das betrifft nicht nur Flugkörper, sondern auch allerhand Dienstleistungen. Insbesondere Dienstleistungen sind auf viele Jahre angelegt, was den „Paketpreis“ nach oben treibt. Ein Vergleich von „Stückpreisen“ pro Flugzeug ist bei solchen komplexen Geschäften oft nicht zielführend. FMS-Genehmigung Schweiz: https://www.dsca.mil/press-media/major-arms-sales/switzerland-f-35-joint-strike-fighter-aircraft-and-weapons FMS-Genehmigung Deutschland: https://www.dsca.mil/press-media/major-arms-sales/germany-f-35-aircraft-and-munitions