Moin, welche Ideen und Wünsche bringen Sie in Bezug auf Familien- und/oder Bildungspolitik mit?

Moin Mira W.!
Familien- und Bildungspolitik sind für mich entscheidende Bereiche, weil sie maßgeblich über Chancengleichheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt bestimmen. Familien brauchen eine verlässliche Unterstützung, unabhängig von ihrer finanziellen Lage oder ihrem Lebensmodell. Deshalb setze ich mich für die Einführung einer Kindergrundsicherung ein, damit jedes Kind unabhängig vom Einkommen der Eltern gleiche Chancen erhält. Gleichzeitig müssen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern – mit mehr Ganztagsangeboten, flexibleren Arbeitszeiten und einer Reform des Elterngelds, die alle Familienmodelle gerecht berücksichtigt. Das Ehegattensplitting gehört abgeschafft, weil es überholte Rollenbilder zementiert und die finanzielle Eigenständigkeit, insbesondere von Frauen, schwächt. Auch rechtliche Hürden für diverse Familienformen müssen abgebaut werden. Die Einführung der Co-Mutterschaft und die Gleichstellung bei reproduktiven Maßnahmen sind hier zentrale Schritte.
Gute Bildung beginnt schon in der frühen Kindheit und darf nicht vom Wohnort oder Einkommen der Eltern abhängen. Deshalb muss das Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern fallen, damit der Bund gezielt in Bildung investieren kann. Kitas sollten für alle kostenlos sein und Lernmittel an Schulen frei zur Verfügung stehen, damit finanzielle Hürden keine Rolle mehr spielen. Frühkindliche Bildung verdient stärkere Förderung, denn gerade in den ersten Jahren werden die Grundlagen für den späteren Bildungserfolg gelegt. Die Digitalisierung der Schulen muss endlich konsequent umgesetzt werden – mit besserer technischer Ausstattung und gezielter Weiterbildung für Lehrkräfte, damit digitale Kompetenzen selbstverständlich in den Unterricht integriert werden. Zudem braucht es ein Bildungszeitgesetz, das allen Menschen ermöglicht, sich flexibel weiterzubilden, ohne finanzielle oder berufliche Nachteile befürchten zu müssen.
Mein Ziel ist ein Bildungssystem, das unabhängig von sozialer Herkunft exzellente Chancen für alle eröffnet, und eine Familienpolitik, die Vielfalt anerkennt und jede Familie bestmöglich unterstützt.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Schulz