Was ist Ihr persönlich größter politischer Fehler und was haben Sie daraus gelernt?
Guten Tag, Herr Buschmann,
wie Sie wissen, ist einer der wichtigsten Punkte in einer Demokratie, dass jeder Einzelne über seine eigenen politischen Ideale, Handlungen und Konsequenzen nachdenkt. Besonders in ihrer Postionen als Bundesminister der Justiz.
Dazu gehört auch, Fehler einzugestehen und diese zu reflektieren,
Also auf meine Frage: Was ist Ihrer Meinung nach Ihr größter politischer Fehler, z.b. eine Abstimmungsentscheidung, Unterstützung CDU-Kandidaten,Aussagen zu Gesetzen oder politischen Gegnern.
Dass Menschen und auch Parteien Fehler machen, ist normal, wird mir aber in der heutigen Politik viel zu selten zugestanden.
Ich danke Ihnen für eine ehrliche und hoffentlich ideologiefreie Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
F.B.

Sehr geehrter Herr B.
haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage.
Fehler zu machen ist menschlich. Genauso menschlich ist, über tatsächliche oder vermeintliche Fehler nachzudenken. Aus der Kognitionspsychologie kennen wir etwa den Rückschaufehler (hindsight bias). Dieser beschreibt die menschliche Neigung, die Vorhersehbarkeit von eingetretenen Ereignisse im Nachgang zu überschätzen.
Dieser Tage steht das Aus der Ampel-Koalition im Fokus. Ich glaube, man hätte noch klarer und offener das Unwohlsein mit der Politik und den Kompromissen der vergangenen Monate artikulieren müssen. Wenn eine Koalition scheitert, dann sind in gewisser Hinsicht alle drei Partner gescheitert. Ich glaube, die Lehre ist: Wenn es um existenzielle Fragen wie die ökonomische Zukunft unseres Landes geht, dann kann man offenkundige und grundlegende Positionsdifferenzen nicht einfach im Wege eines Formelkompromisses auflösen. Man muss sie entscheiden.
Freundliche Grüße
Dr. Marco Buschmann MdB