Versorgung für alle mit digitaler Technik. - Wie stehen Sie dazu, in den Schulen ab der Klasse sechs mit digitaler Technik (Hardware) kostenfrei zu unterrichten und damit zu versorgen?
Wie stehen Sie dazu, in den Schulen ab der Klasse sechs mit digitaler Technik (Hardware) kostenfrei zu unterrichten und damit zu versorgen?

Die Digitalisierung der Schulen ist eine Daueraufgabe von Bund, Ländern und Kommunen. Wir werden weiter investieren, um Schulen mit moderner Technik auszustatten. Unser Ziel ist es, dass alle Schülerinnen und Schüler Zugang zu digitaler Bildung erhalten – unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern.
Wir setzen uns für eine stärkere Förderung digitaler Infrastruktur in Schulen ein. Das bedeutet moderne Endgeräte, schnelles Internet und eine bessere IT-Betreuung. Investitionen sollen gezielt nach Bedarf erfolgen, damit Schulen in sozial benachteiligten Regionen besonders profitieren.
Kostenfreie Hardware ab der sechsten Klasse wäre ein wichtiger Schritt zu mehr Bildungsgerechtigkeit. Dabei muss sichergestellt werden, dass Lehrkräfte im Umgang mit digitalen Medien geschult sind und Schüler nicht nur Technik nutzen, sondern auch digitale Kompetenzen erlernen. Medienkompetenz und der verantwortungsvolle Umgang mit Künstlicher Intelligenz werden immer wichtiger. Wir wollen den Digitalpakt Schule weiterentwickeln und zu einer verlässlichen, dauerhaften Förderung machen. Bildung braucht eine solide digitale Ausstattung – und zwar überall, nicht nur an wenigen Vorzeigeschulen