Das Bild zeigt eine blonde Frau mit langen, welligen Haaren, die ein freundliches Lächeln hat. Sie trägt eine grüne Jacke mit breitem Revers und ein weißes Hemd darunter. Der Hintergrund ist einfarbig in einem hellen Lila gehalten.
Luca Loreen Kraft
Volt
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Luca Loreen Kraft zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von John-Hendrik P. •

Welches Thema sollte Ihrer Meinung nach, das bestimmende des öffentlichen Diskurs zur Bundestagswahl sein?

Sehr geehrte Frau Kraft,

meine Frage bezieht sich auf Ihre persönliche Meinung. Diese kann natürlich mit dem öffentlichen Diskurs oder der Ihrer Partei übereinstimmen. Ich möchte allerdings gerne Wissen, welches Thema Sie antreibt, für diese Bundestagswahl zu kandidieren und was Sie gerne im Bezug zu dieser Thematik umsetzen würden.

Mit freundlichen Grüßen

John-Hendrik P.

Das Bild zeigt eine blonde Frau mit langen, welligen Haaren, die ein freundliches Lächeln hat. Sie trägt eine grüne Jacke mit breitem Revers und ein weißes Hemd darunter. Der Hintergrund ist einfarbig in einem hellen Lila gehalten.
Antwort von
Volt

Sehr geehrter Herr P.,
aus meiner Sicht sollte die Klimakrise das zentrale Thema der Bundestagswahl sein. Ich (wie auch Volt) vertrete die Auffassung, dass Deutschland und Europa nur dann zukunftsfähige Gesellschaften bleiben, wenn wir den ökologischen Wandel konsequent und sozial gerecht gestalten. Die Klimakrise betrifft alle Lebensbereiche – von Wirtschaft über Gesundheit bis hin zur sozialen Sicherheit. Deshalb brauchen wir eine ambitionierte, europäisch koordinierte Klimapolitik, die klare Anreize für nachhaltiges Wirtschaften setzt und den notwendigen gesellschaftlichen Wandel begleitet. Dazu gehören unter anderem eine faire CO₂-Bepreisung mit Rückerstattung durch das Klimageld sowie der massive Ausbau erneuerbarer Energien und nachhaltiger Mobilität.
Mich persönlich bewegt dabei besonders die Frage der sozialen Gerechtigkeit. Denn eine klimafreundliche Zukunft kann nur gelingen, wenn wir sie für alle gerecht gestalten. Deshalb setze ich mich für Gleichstellung, den Schutz vor Gewalt und einen ambitionierten Tierschutz ein. Diese Themen sind keine losgelösten Einzelaspekte, sondern eng mit der Klimafrage verknüpft:
1. Gleichstellung & KlimaschutzFrauen und marginalisierte Gruppen sind besonders von den Folgen der Klimakrise betroffen, etwa durch steigende Energiepreise oder soziale Unsicherheiten in sich wandelnden Arbeitsmärkten (UN Women, 2022). Studien zeigen, dass Gesellschaften mit hoher Geschlechtergerechtigkeit nachhaltigere Entscheidungen treffen (McKinsey, 2020). Deshalb ist eine konsequente Gleichstellungspolitik auch eine Voraussetzung für effektiven Klimaschutz.
2. Schutz vor Gewalt & nachhaltige GesellschaftGewalt gegen Frauen und vulnerable Gruppen nimmt in Krisenzeiten zu – das zeigt sich weltweit bei Naturkatastrophen und wirtschaftlichen Umbrüchen (WHO, 2021). Wer eine gerechte Transformation will, muss also gleichzeitig soziale Sicherheit und Schutz vor Gewalt stärken. Ich setze mich deshalb für die vollständige Umsetzung der Istanbul-Konvention, die Stärkung von Frauenhäusern und einen besseren Schutz vor digitaler Gewalt ein.
3. Tierschutz & KlimaschutzEine klimagerechte Zukunft ist nicht möglich ohne einen Wandel in der Landwirtschaft. Die industrielle Massentierhaltung trägt erheblich zu Treibhausgasemissionen bei (IPCC, 2022). Gleichzeitig profitieren Menschen gesundheitlich und ökologisch von nachhaltigeren Ernährungssystemen. Deshalb kämpfe ich für eine strengere Überwachung von Tiertransporten, ein bundesweites Verbandsklagerecht für Tierschutzorganisationen und eine klare Kennzeichnung der Haltungsbedingungen.
4. Bürgerbeteiligung & NachhaltigkeitPolitische Mitbestimmung ist entscheidend für eine erfolgreiche Klimawende. Studien zeigen, dass partizipative Demokratie zu nachhaltigeren Entscheidungen führt (Ostrom, 2010). Ich setze mich daher für Bürgerbudgets und eine stärkere Beteiligung der Bevölkerung an klimapolitischen Entscheidungen ein.
Warum ich kandidiereIch trete für den Bundestag an,  weil wir eine Politik brauchen, die mutig und gerecht ist. Die Klimakrise und die Frage sozialer Gerechtigkeit sind zwei Seiten derselben Medaille – und wir können sie nur gemeinsam lösen. Volt steht für eine europäische und wissenschaftsbasierte Politik, die nachhaltige Lösungen schafft. Ich werde mich entschieden dafür einsetzen, dass Rheinland-Pfalz und Deutschland eine gerechte und zukunftsfähige Politik verfolgen – für Mensch, Umwelt und Demokratie.
Hier noch meine Quellen zum Nachlesen: Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC). (2022). Climate Change 2022: Mitigation of Climate Change. Cambridge University Press. https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg3/McKinsey & Company. (2020). Diversity wins: How inclusion matters. McKinsey Global Institute. https://www.mckinsey.com/business-functions/organization/our-insights/diversity-wins-how-inclusion-mattersOstrom, E. (2010). Beyond markets and states: Polycentric governance of complex economic systems. American Economic Review, 100(3), 641-672. https://doi.org/10.1257/aer.100.3.641United Nations Women (UN Women). (2022). Gender equality in climate action. UN Women. https://www.unwomen.org/en/news/in-focus/climate-changeWorld Health Organization (WHO). (2021). Violence against women prevalence estimates, 2018. WHO Publications. https://www.who.int/publications/i/item/9789240022256