Frage von Daniel M. •

Schutz von Grundnahrungsmitteln und Umgehung der EU Verordnung Nr. 1169/2011. Wo ist der Verbraucherschutz ?

Sehr geehrter Harr Beutin,

ich möchte sie um Unterstützung bitten die Umsetzung der EU-Verordnung Nr. 1169/2011 zum Einsatz von Mehlwürmern in Brot und Backwaren in Deutschland zu umgehen. Keine weitere Verpanschung eines Grundnahrungsmittels. Nicht nur Vegetarier sondern auch Millionen andere Menschen wollen keine Mehlwürmer in Ihren Backwaren essen. Die EU überschreitet hier die Grenze des appetitlichen und des Anstandes. Ich fordere ein Reinheitsgebot für alle Backwaren so wie es für Bier auch gilt. Brot ist ein Grundnahrungsmittel und muss geschützt sein. Wer Raupen, Larven, Käfer, Grillen oder Würmer im Brot essen will, kann das in speziellen Broten, aber es darf nicht grundsätzlich in ein Grundnahrungsmittel eingesetzt werden. Wo ist der Verbraucherschutz ? Selbst wenn man auf Veganes Brot zurückgreifen kann, ist das nicht flächendeckend verfügbar und preislich nur für wenige erschwinglich, hier wird die Grundversorgung massiv eingeschränkt.

Mit freundlichen Grüßen, Daniel M..

Lorenz Gösta Beutin, Spitzenkandidat der Linken Schleswig-Holstein zur Bundestagswahl 2025
Antwort von
Die Linke

Lieber Daniel M. ,

es ist richtig, dass der Verbraucherschutz oft mangelhaft ist, deshalb setze ich mich nicht nur für eindeutige transparente Kennzeichnungen von Lebensmitteln ein, sondern auch für gründliche Kontrollen der Industrie durch den Staat. Menschen vor Profite! Falls Du dazu eine konkretere Frage hast, her damit.

Beste Grüße 

LGB

Was möchten Sie wissen von:
Lorenz Gösta Beutin, Spitzenkandidat der Linken Schleswig-Holstein zur Bundestagswahl 2025
Lorenz Gösta Beutin
Die Linke