Frage an Kristy Augustin von Mareen N. bezüglich Bildung und Erziehung
Sehr geehrte Frau Augustin,
mit welchem Recht werden Familien/Kinder der Fußball-Bundesliga untergeordnet?
Brandenburg schult dieses Jahr bereits Anfang August ein und öffnet die Kitas nicht vorher?
Weitere Fragen an Kristy Augustin

Aufgrund der zum damaligen Zeitpunkt noch nicht absehbaren Folgen der Corona-Pandemie sowie der Auswirkungen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine, konnten die mit der Verlegung des Einschulungsstichtages einhergehenden finanziellen Mehrbelastungen (geschätzt etwa 27 Mio. Euro) nicht mehr aus den Eigenmitteln des Bildungs- und Jugendministeriums getragen werden.

ich weiß nicht, von welcher Ehrung Sie sprechen. Insofern konnte ich mich weder für noch gegen eine Ehrung von Sigmund Jähn einbringen.

(...) Unabhängig von der Frage der Kostenerstattung unterstützt die CDU aber grundsätzlich die Ziele des Gute-Kita-Gesetzes. Der allergrößte Teil des Geldes wird für Qualitätsverbesserung ausgegeben. Es wird zum Beispiel auch ein Förderprogramm finanziert, mit dem zusätzliche Erzieherstunden für die Kinder geschaffen werden, die besonders lange in der Kita betreut werden müssen. (...)

(...) Ziel der CDU Fraktion ist eine Novellierung des Kita-Gesetzes, um unter anderem auch die Refinanzierung klarer zu regeln, Transparenz zu schaffen und offene Fragen zu klären. Mir ist bewusst, das dies eine herausfordernde Aufgabe ist, der wir uns stellen müssen und wollen. (...)