Dienstpflicht - haben Sie selbst Zivildienst oder Dienst in der Bundeswehr geleistet?
haben Sie selbst Zivildienst oder Dienst in der Bundeswehr geleistet?
Persönliche Erfahrungen wären hilfreich
bei Forderungen nach einem sozialen Jahr
oder einer Wiedereinführung der Wehrpflicht.
Mit freundlichen Grüßen

Sehr geehrter Herr Dr. E.,
vielen Dank für Ihre Nachricht vom 16. Januar 2025.
Unsere Gesellschaft lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Sie sind der Kitt unseres gesellschaftlichen Miteinanders. Wir brauchen in unserer Gesellschaft wieder mehr sozialen Zusammenhalt, mehr Respekt und fairen Umgang untereinander. Wir müssen das Bewusstsein der Menschen stärken, dass „Bürger sein“ auch heißt, Pflichten gegenüber den Mitbürgern und der Gemeinschaft zu haben. Eine verpflichtende Gesellschaftszeit für Männer und Frauen, wahlweise abzuleisten in für die Gesellschaft zentralen Bereichen des Gemeinwesens wie Kirchen, Hilfs- und Blaulichtorganisationen, sozialen Einrichtungen oder in der Bundeswehr, kann hierfür einen wichtigen Beitrag leisten.
Klar ist, dass wir diesen Dienst möglichst attraktiv ausgestalten müssen. Das beinhaltet neben einer Vergütung, die zumindest die laufenden Lebenshaltungskosten decken muss, insbesondere eine zeitgemäße digitale Infrastruktur, eine größtmögliche zeitliche Flexibilität sowie Anreize und Anerkennungen für alle Lebenslagen. In Frage kommen hier etwa Vergünstigungen wie z.B. ein kostenloser Führerschein, Erleichterungen beim Zugang zu Ausbildungs- und Studienplätzen bis hin zu einem Lebenszeitkonto, das auch Engagement neben Ausbildung und Beruf ermöglicht. Insoweit können gerade auch junge Menschen in vielfältiger Weise von einer Gesellschaftszeit profitieren.
Persönlich habe ich weder Wehr- noch Zivildienst geleistet. Umso wichtiger ist mir eine möglichst breit angelegte Debatte, an deren Ende ein breiter gesellschaftlicher Konsens steht. Hier befinde ich mich gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der CSU-Fraktion im ständigen Austausch mit allen betroffenen Teilen unserer Gesellschaft.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Holetschek