Kerstin Vieregge
Kerstin Vieregge
CDU
88 %
15 / 17 Fragen beantwortet
Frage von Nadine A. •

Welche Maßnahmen gibt es,oder werden kommen, um Gewalt, Mobbing und bauliche Sicherheitsrisiken zu reduzieren? Werden Schulsozialarbeit und psychologische Betreuung ausgebaut?

Kerstin Vieregge
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau A.

vielen Dank für Ihre wichtige Frage zu den Themen Mobbing, Gewalt an Schulen sowie den Ausbau von Schulsozialarbeit und psychologischer Betreuung. Als Mitglied der CDU und Bundestagsabgeordnete setze ich mich dafür ein, dass unsere Schulen zu sicheren Orten des Lernens und der persönlichen Entwicklung werden. Die Bekämpfung von Mobbing und Gewalt sowie die Förderung der psychischen Gesundheit unserer Kinder sind dabei für uns von zentraler Bedeutung.

Die CDU erkennt, dass Bildung und Chancengerechtigkeit Hand in Hand gehen müssen, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Wir setzen uns für eine starke Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen ein, um sicherzustellen, dass jedes Kind die bestmögliche Förderung erhält. Unsere Maßnahmen beinhalten sowohl präventive als auch intervenierende Strategien.

Ein zentrales Anliegen ist es, den Schulalltag sicherer zu gestalten und der zunehmenden Radikalisierung und Gewalt entgegenzuwirken. Im Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 haben wir daher Maßnahmen formuliert, die auch Mobbing und Gewalt an Schulen ansprechen. Wir wollen die Schulen dabei unterstützen, durch stärkere Kooperationen zwischen Schule, Jugendhilfe und Eingliederungshilfe ein sicheres Umfeld zu schaffen. Darüber hinaus setzen wir auf den Ausbau ganztägiger Bildungsangebote, damit Kinder und Jugendliche in einem strukturierten Umfeld nach der Schule Unterstützung erhalten.

Ebenfalls wichtige Themen sind die verstärkte Förderung von Schulsozialarbeit und psychologischer Betreuung. Wir möchten, dass Schulen über die notwendigen Fachkräfte verfügen, die sowohl präventiv als auch unterstützend tätig werden können. Dabei sehen wir die schulische und soziale Förderung als unverzichtbar an, um frühzeitig auf Probleme wie Mobbing oder psychische Belastungen reagieren zu können.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Schaffung eines verbesserten Umgangs mit den Herausforderungen der digitalen Welt. Der Einfluss von Social Media auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen wird zunehmend kritisch beleuchtet. Wir setzen uns dafür ein, wissenschaftlich fundierte Maßnahmen zu entwickeln, die die Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen schützen, während sie gleichzeitig die digitalen Möglichkeiten verantwortungsbewusst nutzen können.

Neben diesen konkreten Maßnahmen setzen wir uns weiterhin für die Schaffung eines Bildungsumfelds ein, das auf Chancengleichheit und Vielfalt baut. Das beginnt bereits in der frühkindlichen Bildung und setzt sich durch alle Bildungsphasen fort. Auch auf Landesebene – wie etwa in Berlin – gibt es bereits erfolgreiche Ansätze zur Bekämpfung von Mobbing, die als Blaupause für weitere Bundesländer dienen können.

Abschließend möchte ich betonen, dass wir in der CDU auch weiterhin entschlossen daran arbeiten, das Bildungssystem in Deutschland weiterzuentwickeln, um die besten Bedingungen für unsere Kinder und Jugendlichen zu schaffen. Ich freue mich darauf, diesen Weg mit Ihnen zusammen zu gehen und stehe für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Kerstin Vieregge MdB

Was möchten Sie wissen von:
Kerstin Vieregge
Kerstin Vieregge
CDU