Guten Tag Frau Uhlig, niemand möchte in Europa Taurus Raketen in ihren Ländern stationiert haben. Wie stehen Sie als Mitglied der Grünen dazu? Freundliche Grüße Reimund F.
Taurus Raketen verursachen schwerwiegende strategische Folgen. Die Fähigkeit zum überraschenden Angriff auf tiefe Ziele in Russland macht sie fähig, russische Raketen zu zerstören, bevor sie abgefeuert werden. Dies wurde bislang tunlichst von allen Machtblöcken vermieden. Damit macht Russland diese Raketen zu ersten Angriffzielen in Europa, nämlich in Deutschland.

Sehr geehrter Herr F.,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir Grünen setzen uns für eine aktive Außen- und Sicherheitspolitik in starken Bündnissen wie der EU und der NATO ein. Unser Ziel ist es, Frieden und Sicherheit in Europa zu gewährleisten.
Dabei setzen wir uns insbesondere für eine umfassende sicherheitspolitische Strategie ein, die Diplomatie, wirtschaftliche Maßnahmen und militärische Aspekte miteinander verknüpft. Wir betonen die Notwendigkeit einer wirksamen Abschreckung gegen Bedrohungen, gleichzeitig halten wir Abrüstung und Rüstungskontrolle für essenziell, um langfristig Sicherheit und Stabilität in Europa zu gewährleisten.
Ich gebe zu, ich bin mir nicht sicher, ob ich Ihre Frage richtig interpretiert habe, da die aktuelle Diskussion zu Fragen zum Thema Taurus sich insbesondere mit einer möglichen Lieferungen von Taurus an die Ukraine befasst.
Wir setzen uns als Bündnis90/ Die Grünen seit Beginn der russischen Vollinvasion für eine konsequente zivile, humanitäre und militärische Unterstützung der Ukraine ein. Während unserer Regierungszeit haben wir stets nachdrücklich dafür geworben, dass Deutschland hier mehr tun kann und sollte. Dazu gehört unserer Ansicht nach auch die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern.
Ich würde mich freuen, wenn Sie mich per Mail mit einer etwas ausführlicheren Darstellung Ihrer Frage kontaktieren könnten.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Uhlig