Welches Konzept verfolgt Ihre Partei für die Nutzung und Entwicklung des Nebenarms Rummelsburger See an der Spree-Oder-Wasserstraße?

Sehr geehrte Frau B.,
vielen Dank für Ihre Frage.
Der Rummelsburger See ist ein wertvoller Natur- und Erholungsraum mitten in der Stadt. Uns Grünen ist es wichtig, dass er sowohl geschützt als auch für alle Berliner*innen zugänglich bleibt.
Bereits vor einigen Jahren wurde unter Beteiligung der Anwohner*innen ein Entwicklungskonzept für den Bereich Rummelsburger See erarbeitet, das vom Bezirksparlament beschlossen wurde.
Doch die Situation dort ist komplex, insbesondere auch weil viele verschiedene Stellen – von den Bezirken bis hin zum Bund – für unterschiedliche Bereiche zuständig sind: die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg und Lichtenberg beispielsweise für die Uferbereiche, der Senat für die Wasserschutzpolizei, der Bund für die Freihaltung des Schiffsverkehrs und das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt für verkehrliche Belange.
Besonders am Herzen liegt uns der Schutz der Natur. Damit die empfindlichen Uferbereiche, insbesondere der Röhricht, nicht weiter beschädigt werden, wurden bereits Schutzmaßnahmen ergriffen – zum Beispiel durch Zäune oder Benjeshecken auf der Schwanenwiese. Auch die beiden Naturschutzgebiete auf den Inseln Kratzbruch und Liebesinsel wurden renaturiert. Doch Müll und rücksichtsloses Verhalten gefährden das Ökosystem und müssen deswegen konsequent geahndet werden.
Gleichzeitig soll die Bucht ein lebendiger Ort bleiben. Wir finden, dass nicht alle Nutzungen der Wasserflächen per se abzulehnen sind. Besonders die nicht-kommerziellen Kulturflöße zeigen, dass eine Nutzung im Einklang mit Umwelt- und Nachbarschaftsschutz möglich ist. Solche Projekte bereichern die Kulturlandschaft und verdienen einen Platz – solange sie nachhaltig und rücksichtsvoll agieren.
Unser Ziel ist eine ausgewogene Entwicklung: Die Rummelsburger Bucht soll ein Ort zum Wohnen, für die Naherholung und für nachhaltige Kulturprojekte bleiben.
Wenn Sie konkrete Ideen oder Anliegen haben, melden Sie sich gerne bei mir.
Herzliche Grüße
Katrin Schmidberger