Warum wird der moderne Dieselmotor in Kfz von den Grünen nicht gefördert.
Guten Tag,
meine Information: Der moderne Dieselmotor erzeugt weder CO2 noch mit den neuen Filtern "Feinstaub" in nennenswerten Mengen.
LG
Reinhard L.

Lieber Herr L.,
es stimmt: Ein moderner Dieselmotor mit einem Partikelfilter, der die Anforderungen der gültigen Abgasnorm 6d/6e erfüllt, weist vergleichsweise geringe Schadstoffemissionen auf. Annähernd CO2-frei wird der Betrieb eines Dieselmotors allerdings nur dann, wenn man statt Dieselkraftstoff einen synthetischen Kraftstoff („E-Fuels“) auf Basis von Grünstrom tankt.
Die Herstellung von synthetischen Kraftstoffen beginnt mit der Erzeugung von Wasserstoff mittels Elektrolyse. In weiteren Produktionsschritten entsteht dann ein flüssiger Treibstoff, der in Verbrennungsmotoren verwendet werden kann.
Problematisch bei der Herstellung synthetischer Kraftstoffe sind die hohen Umwandlungsverluste bzw. der hohe Energiebedarf bei den notwendigen Transformationsschritten vom Strom zum flüssigen Kraftstoff. Die geringe Energieeffizienz von synthetischen Kraftstoffen ist der Grund, warum Produktion und Einsatz dieser Kraftstoffe für Pkw nicht wirtschaftlich ist.
Die direkte Verwendung des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen in batterieelektrischen Fahrzeugen ist demgegenüber etwa um den Faktor fünf bis sechs effizienter, so dass der Elektrifizierung des Pkw-Antriebs der Vorzug zu geben ist.
Viele Grüße
Team Dröge