Welche Alternative gäbe es für Sie zum ständigen Wirtschaftswachstum?
Sehr geehrte Frau Beck,
in Zeiten fehlender Arbeitskräfte und Spezialisten sollte man als Politiker doch in der Lage sein, sich Alternativen zum (ungebremsten) Wachstum zu überlegen und ggf. auch öffentlich zu vertreten. Sind wir nicht jetzt schon an die Grenzen der Ressourcen gestossen?

Sehr geehrter Herr H.
vielen Dank für Ihre Frage zum Thema Wirtschaftswachstum.
Für mich ist Wachstum als solches kein Problem, solange wir das Wachstum innerhalb der planetaren Grenzen und zum Wohle aller Menschen - das heißt unter Beachtung von sozialen Mindeststandards - erwirtschaften. Wir müssen in den richtigen Bereichen und auf die richtige Art und Weise wachsen - das ist mir wichtig.
Nehmen wir das Beispiel Industrie: es ist aus ökologischer Perspektive klar, dass wir nicht dauerhaft und - wie sie schreiben - ungebremst bei Produkten wie Verbrennerautos oder herkömmlichem Stahl wachsen können, wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen. Wir müssen uns weiterentwickeln: das Wachstum in diesen Bereichen muss zurückgehen, stattdessen müssen wir unsere Produktion in Zukunftsbereichen wie E-Autos oder klimaneutralem Stahl hochfahren. Wir verlagern das Wachstum gewissermaßen von alten fossil-geprägten Bereichen auf neue nachhaltige Produkte.
Fehlende Arbeits- und Fachkräfte sind für eine alternde Gesellschaft natürlich ein Problem, allerdings können wir diesem Problem über eine gut organisierte Fachkräfteeinwanderung sowie die Ausschöpfung der Potenziale von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz entgegenwirken. Eine bewusste Rezession - also das Gegenteil von Wachstum - wäre aus meiner Sicht der falsche Weg, denn dadurch sinken die Löhne und es fehlen dem Staat wichtige Einnahmen, die wir für Investitionen in unsere Infrastruktur und die Daseinsvorsorge benötigen.
Ich habe mich gefreut, dass Sie sich an mich gewandt haben und hoffe, dass ich Ihnen mit meiner Antwort weiterhelfen kann. Der Austausch mit Bürger*innen ist mir wichtig und kostbar. Wenn Sie regelmäßig über meine Arbeit in Hamburg und Berlin informiert werden möchten, können Sie sich gerne hier für meinen Newsletter anmelden.
Herzliche Grüße
Katharina Beck