Frage von Elisabeth W. •

Könnte Ehrenamt gegen Altersarmut und Fachkräftemangel helfen?

Sehr geehrte Frau Beck,

Viele Frauen bekommen eine geringe Rente, könnten sie ihre Rente aufbessern, wenn ihnen entsprechend ihrem Engagement zB. bei der Kinderbetreuung durch Kurse von Kochen, Gärtnern,Handarbeiten, Finanzplanung, Vorlesen oder spielen usw., zum einen das Betreuungspersonal entlasten und zum anderen Rentenpunkte zugerechnet würden und auf diese Art ihre Renten etwas erhöhen, was aber nicht von ihrer Sozialhilfe abgezogen wird?

Warum müssen die Anforderungen an solche Tätigkeiten zu hoch für viele sein?

Portrait von Katharina Beck
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrte Frau W.

vielen Dank für Ihre Frage zur Berücksichtigung von Ehrenämtern für die Rente.

In Deutschland engagieren sich über 30 Millionen Menschen ehrenamtlich in Vereinen, in Religionsgemeinschaften oder der Freiwilligen Feuerwehr. All dieses Engagement der Menschen in unserem Land macht unser Zusammenleben aus. Dadurch stärken wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt und unsere demokratische Vielfalt. Deshalb wollen wir dieses Engagement anerkennen und auch finanziell unterstützen. In unserem Wahlprogramm fordern wir daher:

Wenn für Ehrenämter Aufwandsentschädigungen gezahlt werden, sollen sie einheitlich pauschal steuerfrei sein. Ehrenamtliches Engagement verdient unsere volle Unterstützung, deswegen wollen wir Anrechnungsregeln prüfen und bürokratiearm gestalten. Zusammen mit Ländern und Kommunen wollen wir eine bundesweite Engagementkarte einführen, um den Besuch von Schwimmbädern und Kultureinrichtungen oder die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zu vergünstigen.

Menschen, die jemanden häuslich pflegen oder Freiwilligenarbeit leisten, erwerben dadurch schon heute Rentenanwartschaften. Diese Wertschätzung wollen wir weiteren Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern zukommen lassen.

Ich habe mich gefreut, dass Sie sich an mich gewandt haben und hoffe, dass ich Ihnen mit meiner Antwort weiterhelfen kann. Der Austausch mit Bürger*innen ist mir wichtig und kostbar. Wenn Sie regelmäßig über meine Arbeit in Hamburg und Berlin informiert werden möchten, können Sie sich gerne hier für meinen Newsletter anmelden. 

Herzliche Grüße
Katharina Beck

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Katharina Beck
Katharina Beck
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN