Würden Sie sich für ein Sondervermögen 'Bildung' einsetzen, damit nicht nur die Bundeswehr aufgerüstet wird, sondern auch in mündige junge Bürger investiert wird (welche Populismus erkennen)?
Sehr geehrter Herr Saleh, mir ist bewusst Ihr Thema ist die Baupolitik und weniger Bildung, jedoch vertreten sie Dresden und fragen sich vielleicht auch, wie so viele Menschen erneut in die Arme einer Partei wie die AfD laufen können? Als ob die Frauenkirche nicht Mahnmal genug ist, wohin und diese Politik schon einmal geführt hat. Ich vermisse die Idee massiv in die Zukunft über unsere nächste Generation zu investieren, also junge Menschen, die die Aussagen einordnen können. Schuldenbremse hin oder her, was in Angesicht der russischen Bedrohung für die Bundeswehr möglich und uns Wert war, muss doch auch nach Trump und Musk eine Antwort in ähnlicher Dimension finden?

Sehr geehrter Herr S.,
besten Dank für Ihre Nachricht. Wir müssen unsere Demokratie nach innen und nach außen verteidigen. Nach außen notfalls mit der Bundeswehr. Nach innen, da stimme ich Ihnen zu, durch Bildung. Deshalb haben wir für ein Demokratiefördergesetz gekämpft, dass Organisationen unterstützen sollte, die sich für unsere Demokratie einsetzen - leider ist das am Koalitionspartner gescheitert. Darüber hinaus hat unser Kanzlerkandidat Robert Habeck gerade erst ein Programm für das erste Regierungsjahr nach den Wahlen vorgestellt und betont darin ausdrücklich, dass wir mehr Geld in Schulen investieren müssen. Das kann durch ein sogenanntes Sondervermögen geschehen oder auch auf anderem Weg finanziert werden.