Portrait von Juliane Nagel
Juliane Nagel
DIE LINKE
88 %
21 / 24 Fragen beantwortet
Frage von Erhard J. •

Was wollen/können Sie tun um dieser Entwicklung entgegen zu wirken?

Sehr geehrte Frau Nagel,

leider verlieren immer mehr Bürger das Vertrauen in den Freistaat Sachsen, die Bundesrepublik Deutschland und die Europäische Union und wählen deshalb *RECHTSEXTREM bzw. PROTEST* oder wollen gar nicht mehr zu den Wahlen gehen.

Meine Frage: Siehe oben.

Mit freundlichen Grüßen

Erhard J.

Portrait von Juliane Nagel
Antwort von
DIE LINKE

Hallo Herr J.,

Politikerinnen und Politiker können nur Vertrauen  gewinnen, wenn sie nicht nur im Wahlkampf raus und ins Gespräch gehen, sondern vor allem zwischen den Wahlen immerwährend Probleme aufnehmen und Lösungen erarbeiten und im gesellschaftlichen Leben mit offenem Ohr präsent sind. Und: Nicht das Fähnchen in den Wind halten, sondern den Blick auf die Lösungen der Fragen unserer Zeit: Kriege, Krisen, soziale Ungerechtigkeit, Klimawandel lenken. Das tue ich, genau wie viele meiner Kolleginnen und Kollegen von der LINKEN. In der aufgeheizten Stimmung dringen oft nur die Vorschläge durch, die besonders populistisch, laut und hasserfüllt sind - siehe extrem rechte Parteien und andere populistische Parteien. Das bedauere ich zutiefst. Ich lehne es zutiefst ab Politik auf dem Rücken von ausgegrenzten und deklassierten Menschen zu machen. Wählerinnen und Wähler haben auch eine Verantwortung: Ihre Stimme nicht an die zu geben, die Hass und Spaltung das Wort reden. 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Juliane Nagel
Juliane Nagel
DIE LINKE