Wie stehen Sie zu einer Weiterführung des Kultur Pass?
In den vergangenen Jahren wurden 18-Jährige in dem Jahr in welchem sie 18 wurden mit einem kleinen Geld beschenkt, mit welchem sie auf Konzerte, in Museen oder ähnliches gehen konnten

Mit dem KulturPass ermöglicht die Bundesregierung jungen Menschen in Deutschland, Kultur vor Ort zu erleben und die Vielfalt kultureller Angebote in allen Regionen zu entdecken. Gleichzeitig stärkt der KulturPass die zahlreichen lokalen Kulturanbietenden, die weiterhin mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen haben.
Bisher haben rund 500.000 junge Menschen der Jahrgänge 2005 und 2006 den KulturPass aktiv genutzt und dabei etwa 2,8 Millionen Kulturangebote reserviert.
Ich betrachte den KulturPass als vollen Erfolg und setze mich deshalb entschieden für seine Fortführung ein. Alle, die im Jahr 2006 geboren wurden und ihr KulturPass-Budget bis zum 31. Dezember 2024 freigeschaltet haben, können es auch 2025 weiterhin nutzen. Ob der KulturPass auch für die Geburtsjahrgänge 2007 und darüber hinaus angeboten wird, entscheidet die nächste Bundesregierung nach den Neuwahlen. Als SPD werden wir uns mit Nachdruck für eine Fortsetzung einsetzen.
Eine Weiterführung des KulturPasses könnte kurzfristig umgesetzt werden, da die erforderlichen Strukturen bereits bestehen. So könnten alle, die bis dahin 18 Jahre alt geworden sind, das Angebot nahtlos nutzen.