Portrait von Jakob Blankenburg
Jakob Blankenburg
SPD
98 %
50 / 51 Fragen beantwortet
Frage von Winfried K. •

Wann gibt es eine Bürgerbeteiligung zur Festlegung der Haltepunkte der Bahnstsrecke Lüneburg-Soltau?

Guten Tag Herr Blankenburg,
wo kann ich mich darüber informieren, von welcher Nutzerzahl im Jahr man bei der Planung dieser Bahnstrecke ausgegangen ist?
Auserdem möchte ich wissen, wann die Entscheidungen zu den Haltepunkten
a) Drögnnindorf
b) Lüneburg-Kurpark getroffen werde?
Danke für Ihre Mühe.
MfG Winfried K.

Portrait von Jakob Blankenburg
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr. K.

vielen Dank für Ihre Fragen nach der Reaktivierung der Bahnstrecke Lüneburg-Soltau. Sie können übrigens den weiteren Projektfortschritt bei der Strecke über diese Internetseite gut weiterverfolgen: 

https://www.sinon-gmbh.de/personenverkehr/faq 

Grundsätzliches zur Reaktivierung stillgelegter Bahnlinien in Niedersachsen und die Arbeit des parlamentarischen Lenkungskreises des Landes finden Sie hier:

Reaktivierung von Strecken - LNVG - Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH

Die Auswahl der Haltepunkte innerhalb der Stadt Lüneburg wurde gemeinsam von der Schieneninfrastruktur Ost-Niedersachsen GmbH (SinON) als Tochtergesellschaft des Landes Niedersachsen mit der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) und Beteiligten der Stadt getroffen und in den zuständigen Gremien im letzten Jahr vorgestellt. Das wurde auch in der Presse veröffentlicht.

Für die Entscheidung zum Fahrplankonzept wurde in einem vom Nds. Wirtschaftsministerium organisierten Prozess unter Beteiligung der Landkreise, der betroffenen Gemeindebürgermeister, Landtagsabgeordneten und der LNVG Anfang diesen Jahres das „schnelle“ Konzept mit 50 Minuten Fahrzeit festgelegt. Darüber hat die LZ ebenfalls berichtet. 

Folgende Wartepunkte wurden dabei festgelegt:

  • Lüneburg Hauptbahnhof (Westseite)
  • Lüneburg Universität (Uelzener Straße im Kurpark)
  • Rettmer / Häcklingen (Bahnhofsgelände Rettmer)
  • Melbeck / Embsen
  • Amelinghausen
  • Soderstorf oder Hützel
  • Bispingen
  • Soltau (DB)

Neu ist bei den Gesprächen die Möglichkeit eines zusätzlichen Haltes zwischen Amelinghausen und Soltau (Hützel oder Soderstorf) herausgekommen. Gemeinsam mit den Landkreisen wird nun in den nächsten Wochen festgelegt, welcher von beiden Halten mehr Fahrgäste auf die Schiene locken würde. 

Alle wesentlichen Informationen über den weiteren Planungsfortschritt finden Sie auf der oben genannten Homepage der SiNON, wo Sie auch ggf. Fragen stellen können. 

Eine formelle Bürgerbeteiligung wird erst mit dem Planfeststellungsverfahren ab Herbst 2025 stattfinden. In dem Zuge werden alle Planungen und die zugehörigen Gutachten veröffentlicht, auch die vorausgesagten Nutzerzahlen. Diese werden jedoch gerade erst final durch einen externen Gutachter ermittelt und können somit heute noch nicht veröffentlicht werden. 

Wir werden also erstmal ohne Drögennindorf starten. Allerdings kann es gut sein, das sich zu einem späteren Zeitpunkt noch die Möglichkeit ergibt, dort zu halten. 

Das könnte sich beispielsweise durch eine Fahrplanänderung oder einen dichteren Takt bei den Metronom-Zügen in Lüneburg oder durch den geplanten Umbau des Bahnhofs Lüneburg Westseite 2029 ergeben, wenn geänderte Fahr-/Umsteigezeiten mehr Zeit ermöglichen. 

Ich hoffe, Ihre Fragen erst einmal beantwortet zu haben.

Mit besten Grüßen

Jakob Blankenburg

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Jakob Blankenburg
Jakob Blankenburg
SPD