Fragen und Antworten

E-Mail-Adresse

Über Henri Schmidt

Ausgeübte Tätigkeit
Geschäftsführer eines mittelständischen IT Unternehmens
Berufliche Qualifikation
Offizier, Studium (Politikwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre)
Wohnort
Barsbüttel
Geburtsjahr
1983

Henri Schmidt schreibt über sich selbst:

Portrait von Henri Schmidt

Ich bin Familienvater (2 Kinder) und lebe mit meiner Familie in einem Mehrgenerationenhaus in Barsbüttel. 

Nach meiner 12-jährigen Laufbahn als Offizier der Luftwaffe bin ich in die Wirtschaft gewechselt. Dort bin ich seit mehr als 10 Jahren als Führungskraft tätig. Als Geschäftsführer eines mittelständischen IT Unternehmens weiß ich, worauf es in der Wirtschaft ankommt. Eine starke Wirtschaft ist die Basis für einen stabilen (Sozial-)Staates. Ein starke Wirtschaft braucht gute Rahmenbedingungen, um dauerhaft erfolgreich sein zu können. Dafür mache ich mich stark.

Gleichzeitig verfüge ich über mehr als 20 Jahre kommunalpolitische Erfahrung, weshalb ich auch gute Einblicke in die Herausforderungen der Kommunen habe. 

Dieser breite Erfahrungsschatz gibt mir die Möglichkeit, mich gut in Themen hineinzuversetzen und Entscheidungen zu treffen, die nicht vorbei gehen an der Lebenswirklichkeit der Menschen.

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bundestag Wahl 2025

Angetreten für: CDU
Wahlkreis
Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd
Wahlliste
Landesliste Schleswig-Holstein
Listenposition
11

Politische Ziele

Starke Wirtschaft und Erhalt von Industriearbeitsplätzen in Deutschland: Unser Wohlstand ist gefährdet. Die Wirtschaft braucht mehr Vertrauen, weniger Bürokratie, niedrigere Energiepreise und Unternehmenssteuern. Die Abwanderung von Unternehmen - und damit von Arbeitsplätzen - aus Deutschland kann noch verhindert werden. Das muss und wird mich antreiben.

Kontrollierte Migration: Die Babyboomer gehen in Rente. Deshalb brauchen wir qualifizierte Einwanderung. Illegale Migration dagegen möchte ich konsequent stoppen, weil sie unsere Gesellschaft und unsere Kommunen überfordert. Sprache und Arbeit sehe ich als wesentliche Schlüssel zur Integration.

Eine starke Bundeswehr: Die Bundeswehr muss verteidigungsfähig sein. Dafür braucht es: mehr Soldaten, eine aufwuchsfähige Reserve und moderne Technologien - insbesondere zur Raketenabwehr. Dafür werde ich mich einsetzen!

Bürokratieabbau: Seit Jahren wird über Bürokratieabbau geredet, aber es passiert wenig. Ich möchte das ändern und dafür sorgen, dass konsequent digitalisiert wird und der Regelungswahn endlich ein Ende findet. Europäische Gesetze dürfen nur noch 1:1 umgesetzt werden.

Leistung muss sich lohnen: Deutschland ist das Land der Dichter und Denker. „Made in Germany“ hat noch einen guten Ruf. Damit das so bleibt, müssen wir wieder auf  Leistung setzen. Wir brauchen gute Schulen und Universitäten, die die besten Facharbeiter und Ingenieure hervor bringen.

Kandidat Hamburg Wahl 2015

Angetreten für: CDU
Wahlkreis: Wandsbek
Wahlkreis
Wandsbek
Wahlkreisergebnis
2,10 %
Wahlliste
Landesliste
Listenposition
7