Hanna Steinmüller
Hanna Steinmüller
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
88 %
52 / 59 Fragen beantwortet
Frage von Jörg K. •

Ich unterstütze Ihre Einstellung die allgemeine Wehrpflicht nicht einzuführen, jedoch bin ich sehr dafür, in Anbetracht unserer sozialen Situation, eine allgemeine Dienstpflicht einzuführen.

Sehr geehrte Frau Steinmüller,
als ehemaliger Wehrpflichtiger und Angehöriger einiger Sozialberufe weiß ich wie wichtig so ein Dienst für den Zusammenhang der Gesellschaft und das soziale Verständnis zwischen den Generationen ist. In Anbetracht der "Wehrgerechtigkeit" zwischen Männern und Frauen und der Tatsache, dass nicht alle jungen Erwachsenen in der Bundeswehr dienen können, sollten alle jungen Menschen zu einem sozialen Dienst in und an der Gesellschaft verpflichtet werden. Dieser Dienst kann dann wahlweise bei den Streitkräften oder anderen staatlichen oder sozialen Trägern und Hilfsorganisationen abgeleistet werden. Dadurch ist auch sichergestellt, dass Frauen und Männer gleiche Chancen und Pflichten haben die Belange unseres Landes mitzugestalten und soziales Engagement zu leben. Aufgrund der größeren Verantwortung Deutschlands für die Sicherheit Europas und der Welt erscheint mir diese Lösung am besten geeignet zu sein. Wie stehen Sie dazu?

Mit freundlichem Gruß

Jörg K.

Anmerkung der Redaktion
Hanna Steinmüller
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr K.,

Vielen Dank für Ihre Frage.  Das Engagement von jungen Menschen in sozialen Diensten, zum Beispiel im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes oder eines Freiwilligen Sozialen Jahrs, ist unerlässlich für viele soziale Träger und die Belange unserer Gesellschaft. Viele junge Menschen, die einen solchen Freiwilligendienst absolvieren, profitieren von einer ersten beruflichen Orientierung und der gesellschaftlichen Teilhabe, die sie durch ihr Engagement bekommen. Auch für mich persönlich war mein Freiwilligendienst mit jungen Erwachsenen im Hartz-IV-Bezug eine bereichernde Erfahrung, die mich stark geprägt und politisiert hat. 

Als Grüne sehen wir eine (Wieder-)Einführung einer Allgemeinen Wehrpflicht oder einer Allgemeinen Dienstpflicht jedoch als fundamentalen Eingriff in die Grundrechte, Freiheiten und die Lebensplanung von hunderttausenden jungen Menschen. Einen solchen Grundrechtseingriff halten wir nicht für zeitgemäß. Stattdessen setzen wir uns für die Stärkung von Freiwilligendiensten ein, damit sich mehr junge Menschen freiwillig sich für diesen Schritt entscheiden. Ein wichtiges Gesetz, das den Freiwilligendienst zugänglicher machen soll, konnten wir bereits im Bundestag beschließen. Es ist nun ohne besondere Begründung möglich, einen Freiwilligendienst auch in Teilzeit zu machen. Damit können mehr junge Erwachsene angesprochen werden.  

Wir Grünen im Bundestag sehen im Freiwilligendienst einen sehr wichtigen Beitrag zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen, für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und den sozialen Frieden. Wir finden, das Engagement der vielen Freiwilligen verdient Anerkennung, Wertschätzung und Unterstützung, dafür setzen wir uns weiter ein. 

Anmerkung der Redaktion
Was möchten Sie wissen von:
Hanna Steinmüller
Hanna Steinmüller
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN