Cannabisverbopt gegen die Mehrheit der Bürger?
Sehr geehrter Herr Krings,
nach der Infratest Dimap Umfrage vom Dezember 2024 hat sich nun erneut bei einer Umfrage von Forsa, welche die BKK im Auftrag gegeben hat, die Mehrheit der Bundesbürger gegen eine Rücknahme des Cannabisgesetz ausgesprochen!
https://www.krankenkassen.de/dpa/452348.html
Wie wird die CDU diesen Willen der Bürger Rechnung tragen?
Immerhin sind im Bundestag nur zwei Parteien die sich gegen ein Verbot aussprechen, alle anderen Parteien votieren, ebenso wie die Mehrheit der Bürger, für eine bestehende Freigabe.
Wie beim Alkohol ist ein kontrollierter Umgang mit Cannabis möglich und es ist sogar weniger schädlich wie man hier lesen kann (nicht harmlos aber im Vergleich weniger schädlich):
mfg A D. N.

Sehr geehrter Herr Di N.,
vielen Dank für Ihre vom 18.03.2025.
Das Gesetz zur Cannabis-Legalisierung der Ampel-Koalition lehnen wir weiterhin ab.
Die Legalisierung von Cannabis aufgrund des Cannabis-Gesetzes hat weder den Konsum begrenzt noch den Schwarzmarkt zurückgedrängt.
Das Gegenteil ist der Fall: Unsere Kinder und Jugendlichen werden einer erhöhten Gefahr von Drogenkonsum und Sucht ausgesetzt. Darüber hinaus können wir einen illegalen Handel nicht hinnehmen und brutale Bandenkriege nicht akzeptieren.
Unter anderem belegen neue Studienergebnisse aus Kanada einen Anstieg von Psychosen nach der dort erfolgten Cannabis-Legalisierung.
Unser Ziel ist es, unsere Kinder und Jugendlichen besser zu schützen und die Gesundheit der Bevölkerung zu sichern. Das derzeitige Gesetz erreicht genau das Gegenteil. Es schützt Dealer und schafft neue Probleme, anstatt bestehende zu lösen.
Es muss eine unbürokratische, alltagstaugliche Rückabwicklungsmöglichkeit gefunden werden. Wie diese konkret aussieht, ist Teil der Koalitionsverhandlungen sein.
Mit freundlichen Grüßen
Günter Krings