Wie soll Deutschland sich verteidigen können? Was ist die Alternative zu Militärausgaben?
Sehr geehrter Herr Gysi,
die Angst vor weiterer Bedrohung durch Russland und andere autoritäre Staaten ist in Europa sehr real.
Sie sind gegen Militärausgaben in Höhe von mindestens 3%.
Mit Diktatoren lässt es sich schlecht reden. Diplomatische Gespräche sind da nur bedingt zielführend. Ich bin ganz der Meinung, dass Waffen und Wettrüsten keine Lösungen darstellen. Dennoch frage ich mich: Was wäre Ihre alternative Strategie, sollte ein weiteres europäisches Land oder gar Deutschland angegriffen werden?
Viele Grüße
Emilia H.
PS: Sie gehören meiner Meinung nach zu den besten Redner*innen im Bundestag. Weiter so!

Sehr geehrte Frau H.,
Finnland und Schweden haben den Antrag auf Mitgliedschaft in der NATO gestellt, weil sie als Mitglieder keinen Angriff Russlands zu befürchten haben. Wenn Russland sie angriffe, löste das den Bündnisfall aus und sämtliche NATO-Streitkräfte müssten sie verteidigen. Dann hätten wir den 3. Weltkrieg. Von uns bliebe nichts übrig und von Russland auch nur ein Stück Taiga. Deshalb begründeten beide Regierungen, dass Putin sie nicht angreifen wird, wenn sie Mitglieder der NATO sind. Wir sind schon seit Jahrzehnten Mitglied der NATO. Griffe Putin uns an, würde auch Russland weitgehend vernichtet werden. Deshalb wird er das nicht tun. Ich glaube, er hat eine andere imperialistische Strategie. Er will uns klarmachen, dass er für die ehemaligen Sowjetrepubliken zuständiger ist als wir. Das er dort militärisch machen kann, was er wolle. Ausnahmen für ihn bilden nur Estland, Lettland und Litauen. Da hat er der NATO-Mitgliedschaft zugestimmt. Bei den anderen ehemaligen Sowjetrepubliken akzeptiert er das überhaupt nicht. Ich fürchte, dass Trump mit ihm wieder Einflusssphären abstecken wird. Der eine darf in bestimmten Gebieten machen, was er will und der andere in anderen Gebieten. Insofern brauchen wir nur eine solche Rüstung, die uns verteidigungsfähig macht. Den Begriff Kriegstüchtigkeit lehne ich ab. Außerdem ist es gefährlich, Waffen in Deutschland zu stationieren, die bis Moskau reichen. Denn wenn es doch zu einem Krieg käme, müsste Russland zunächst diese Waffen in Deutschland vernichten und dann bliebe von uns gar nichts übrig. Deshalb glaube ich müssen wir wieder zu einer anderen Politik zurückkehren.
Mit besten Grüßen,
Gregor Gysi