Weshalb sollte ich den Sozialismus wählen?
Sehr geehrter Herr Gysi
Ich bin 1972 in der DDR geboren und habe bis zum Mauerfall dort gelebt. Meine Eltern waren zu DDR Zeiten Wahlverweigerer. Dementsprechend sind mir viele Steine in den Weg gelegt worden. Vor allem in Sachen Bildung. Ich konnte, trotz sehr guter Noten, nicht studieren und musste einen Beruf erlernen, der mir nicht zusagte. Hinzu kommen Traumata durch kindliche Früherziehung und der Stasi. Der "Sozialismus" hat sehr tiefe Spuren in mir hinterlassen und dafür gesorgt, dass ich kein Heimatgefühl besitze.
Seit meiner ersten Wahl 1990, wählte ich immer die SPD. Herr Scholz überzeugt(e) mich jedoch überhaupt nicht. Die Grünen sind lange nicht mehr, was sie einmal waren und nach rechts bewege ich mich niemals!
Meine Aufmerksamkeit gilt somit Ihnen. Doch die Vergangenheit steht mir im Weg.
Freundliche Grüße

Sehr geehrte Frau K.,
Ihre Frage vom 27. Dezember hat mich inzwischen erreicht.
Ihr Schicksal kann ich ziemlich gut nachvollziehen, weil ich mehrere solcher Menschen kennenlernte. Zum Teil habe ich sie auch als Anwalt betreut. Meine Schlussfolgerung aus der DDR ist, dass ein undemokratischer Sozialismus für mich nie wieder infrage kommt. Deshalb legte ich so viel Wert darauf, dass wir einen in jeder Hinsicht demokratischen Sozialismus anstreben. Am Kapitalismus muss überwunden werden, was er nicht kann und bewahrt werden, was er kann. Er kann eine effiziente Wirtschaft, eine geniale Kunst und Kultur, eine beachtliche Wissenschaft und Forschung hervorbringen. Er kann aber Kriege nicht verhindern, weil an Waffen zu viel verdient wird. Er kann keine soziale Gerechtigkeit herstellen und hat Schwierigkeiten mit der ökologischen Nachhaltigkeit. Die Emanzipation, d.h. die Selbstverwirklichung, des Menschen erreicht er ebenfalls nicht.
Es ist nicht leicht, einen Teil zu bewahren und einen anderen zu überwinden. Das aber ist mein Ziel.
Vielleicht können Sie sich nun doch entscheiden, Die Linke zu wählen.
Mit freundlichen Grüßen,
Gregor Gysi