Frage von Tatjana K. •

Macht sich die LINKE für eine generelle Kennzeichungspflicht des Produktionslandes von Produkten stark?

Sehr geehrter Herr Gysi,

heute ist es für mich oft nicht transparent, in welchem Land ein Produkt hergestellt wurde. Insbesondere im Online Handel ist diese Information hinter einigen Clicks versteckt, oder überhaupt nicht erkennbar. Es ist aber für mich Teil meiner Kaufentscheidung, weil ich gerne europäische Produkte kaufen möchte, um auch europäische Standorte, bzw. Produktion zu unterstützen. Wenn man aber nicht viel Zeit in Recherche stecken will, landet man häufig dann doch wieder bei chinesischen Herstellern. Nicht falsch verstehen, ich bin für die Abschaffung des Lieferkettengesetztes, aber dennoch für mehr Transparenz für Endkunden.

Mich würde interessieren, wie die Sie zu diesem Thema stehen.

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von
Die Linke

Sehr geehrte Frau K.,

Ihre Frage vom 05. März hat mich inzwischen erreicht. 

Ich fände das Lieferkettengesetz dann richtig, wenn es in jedem Land eine Behörde gäbe, die allen Unternehmerinnen und Unternehmern innerhalb einer Woche Auskunft geben muss, dass es hinsichtlich der Importe keine Beanstandungen wegen Kinderarbeit, etc. gäbe. Das Gesetz geht aber dann nicht, wenn es solche Behörden nicht gibt. Wie sollen die Unternehmerinnen und Unternehmer dies recherchieren? Im Prinzip unterstütze ich aber, dass man das Herkunftsland kennen muss. 

Mit freundlichen Grüßen,

Gregor Gysi

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Gregor Gysi
Gregor Gysi
Die Linke