Lohnt es sich heute noch, aus Ihrer Sicht ,als kleiner Dorfbäcker selbständig zu machen. Beziehungsweise in meinem Fall, die Bäckerei meiner Eltern zu übernehmen?
Servus Herr Gysi,
ich bin seit kurzen in das Familienunternehmen meiner Eltern eingestiegen, es handelt sich dabei um eine kleine Dorfbäckerei in der Südpfalz. Ich liebe das Bäckerhandwerk und bin seit meiner Jugend in der Branche tätig. In den Letzten 5 Jähren auch in größeren Betrieben in betriebsleitenten Funktionen in denen ich immer für das Wohl der schlechter Verdienenden gekämpft habe, wie auch für eine gute Integration von Flüchtlingen aus der ganzen Welt sorgen wollte.
Nun sehe ich es als zukünftiger Selbständiger, jedoch viel schwieriger, mich finanziell zu festigen und für angemessene Leistungen meiner Mitarbeiter zu sorgen. Ein Primärer Punkt sind die hohen steuerlichen Abgaben und auch die aktuellen Rohstoffpreise.
Wie steht ihre Partei zu so einer Situation?
Wichtig: Es geht mir hier nicht um meine persönliche Bereicherung. Sondern darum eine fairer Arbeitgeber einer Kleinen Bäckerei zu sein mit sicheren Arbeitsplätzen!
Viel Erfolg für den Wahlkampf
Steven T.

Sehr geehrter Her T.,
Ihre Frage vom 12. Januar hat mich erreicht. Wenn das Handwerk des Bäckers Sie befriedigt und erfüllt, sollten Sie durchaus bereit sein, das Geschäft zu übernehmen. Ob es sich rechnet oder nicht, hängt auch davon ab, wieviel Kundinnen und Kunden Sie erreichen. Bei einem Dorf kann es schwierig sein. Ich weiß nicht, wie viele Menschen aus Nachbarorten kommen, um ihre Backwaren bei Ihnen einzukaufen, weil sie deren Qualität besonders schätzen.
Sie müssen auch an die Möglichkeit denken, dass dann, wenn sich das Ganze nicht rechnet, Sie unverzüglich den Laden schließen können.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg.
Mit herzlichen Grüßen
Gregor Gysi