Sind Sie mit Herrn Lindtner einer Meinung das eine Zusammenarbeit mit den Grünen ausgeschlossen werden muss? ist das klug nachdem mit der Afd abgestimmt wurde? Demokratiegefährdung??

Deutschland kann den strukturellen Herausforderungen für die Wirtschaft und die öffentlichen Haushalte nur dann erfolgreich begegnen, wenn es sich wieder auf die ordnungspolitische Tradition der Sozialen Marktwirtschaft besinnt. Unser Land braucht deshalb eine grundsätzliche Neuausrichtung seiner Wirtschaftspolitik. Dafür braucht es etwa einen Stopp bei neuen Regulierungen, eine Abschaffung bzw. Erleichterung bei Nachweis- und Berichtspflichten, die vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags und Steuersenkungen, das Ende des nationalen Sonderwegs in der Klimapolitik und einen Abbau monetärer Fehlanreize bei Arbeitsaufnahme und -ausweitung. Liberale Demokratien müssen zeigen, dass Migration rechtsstaatlich gesteuert, geordnet und begrenzt werden kann. Denn die gesamtgesellschaftliche Akzeptanz für Einwanderung hängt mit politischen Entscheidungen für mehr Ordnung und Kontrolle zusammen. Deutschland braucht mehr reguläre Einwanderung in den Arbeitsmarkt und weniger irreguläre Migration von Menschen, die hier kein Bleiberecht erlangen können. Ich sehe nicht, dass mit den Grünen eine ideologiefreie Energie- und Klimapolitik, eine Wirtschaftswende und neue Realpolitik in der Migration erreichbar wären. Im Gegenteil haben die Grünen jetzt noch auf ihrem Parteitag beschlossen, den Familiennachzug auszuweiten und mittelbar die Schlepperkriminalität im Mittelmeer mit öffentlichen Geldern zu unterstützen. Sie sind zu einem Konjunkturprogramm für die AfD geworden. Deshalb wird die FDP nach der Bundestagswahl nicht in eine Regierung zusammen mit den Grünen eintreten.