Portrait von Fabian Gramling
Fabian Gramling
CDU
100 %
15 / 15 Fragen beantwortet
Frage von David F. •

Wie stehen Sie zu einer Umrüstung bestehender Kohlekraftwerke auf Holzverbrennung?

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) lehnt die Holzverbrennung in Kohlekraftwerken ab, denn

-Die Holzverbrennung in umgestellten Kohlekraftwerken setzt Wälder weltweit einem zusätzlichen Nutzungsdruck aus & beschleunigt damit den Rückgang wichtiger CO2-Senken (https://bit.ly/3fHYEr9)
-die vermeintliche Klimaneutralität der Holzverbrennung ist nicht haltbar. Vergangenes Jahr warnten etwa 500 Wissenschaftler*innen vor den negativen Auswirkungen einer wachsenden energetischen Nutzung von Waldholz auf Artenvielfalt & Klima (https://bit.ly/3fPDcQI)
-für eine erfolgreiche Energiewende braucht es den Ausbau von Wind- & Solarenergie. Für die Versorgungssicherheit wird Holzverbrennung in umgerüsteten und ineffizienten Kohlekraftwerken nicht benötigt (https://bit.ly/33pfIiY).
-statt die Biomasseverbrennung durch Kraftwerksumrüstungen auszuweiten, sollten nur noch stofflich nicht mehr verwertbare Reststoffe flexibel im Energiesystem eingesetzt werden (https://bit.ly/3FCcIgj)

MfG
David Fritsch, DUH

Portrait von Fabian Gramling
Antwort von
CDU

Die Mitverbrennung holzartiger Biomasse in Kohlekraftwerken ist grundsätzlich eine mögliche Option, relativ schnell den Anteil erneuerbarer Energien im Energiesystem zu erhöhen. Diese Ausweitung der energetischen Biomassennutzung würde jedoch die Nachfrage nach Importen enorm steigern. Für einen volkswirtschaftlich und klimapolitisch berechtigten Einsatz von Holz in Kohlekraftwerken fehlt es jedoch an nachhaltigen internationalen Biomassenmärkten und notwendigen Logistikkapazitäten.

Die Mitverbrennung von Waldschadholz in Kohlekraftwerken ist im Gegenteil eine sinnvolle Lösung, um Absatzmöglichkeiten für das nicht veräußerbare Holz zu schaffen. Denn wegen fehlender Liquidität und fehlendem Absatz werden seit einigen Jahren notwendige Aufarbeitungen von Schadholz oftmals unterlassen. Das führt zu einer massiven Zunahme des Borkenkäferbefalls. Wenn das Schadholz aufgrund der schwierigen Absatzsituation in unseren Wäldern verbleibt und letztendlich verrottet, werden unnötig gewaltige Mengen an Kohlendioxid freigesetzt. Zudem ist es dringend notwendig, Schadhölzer so schnell wie möglich aus den Beständen zu entfernen, um Folgekalamitäten durch den Borkenkäfer frühzeitig vorbeugen zu können und das rasante Absterben unserer Wälder zu verhindern.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Fabian Gramling
Fabian Gramling
CDU