Mir geht es um die gesamte Infrastruktur, nicht nur die digitale! Alles ist marode! Was wollen Sie und Ihre Partei für die Infrastruktur tun und sie verbessern?
S. g. H. Gramling,
ich verfolge das politische Geschehen und bin intensiver Tageszeitungsleser. - Wenn nur die Hälfte stimmt was ich höre und lese, dann ist die gesamte Infrastruktur in unserem Lande unverantwortlich marode, kaputt, nicht mehr vorhanden, zerstört, wirtschaftlich überholt, unzeitgemäß, unbrauchbar, verantwortungslos, reparaturbedürftig, störungsanfällig, gefährlich, etc. (beliebig verlängerbar)! Was mir bekannt ist sind: Straßen, Brücken, Schulen, Behördengebäude, Elektrizitätsgewinnung, Rüstungsgerät für die Verteidigung, Bildung, fehlendes Personal im öffentl. Dienst, öffentlicher Verkehr (Bahn), BAB (z.B. LKW-Parkplätze), Gewässergüte (letzter in Europa), Atomendlager (man braucht 100 Jahre für die Lagerstätte), Klima, Umweltverschmutzung (Feinstaub, Mikroplastik), Wirtschaft (krank),Radwege (zu wenig, katastrophale Übergänge an Verkehrsknoten), etc.. Beliebig verlängerbar! - Wir Deutschen müssen langsam mal an uns selber denken!!! - Weltweit teuerster Strompreis!!!

Sehr geehrter Herr L.,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie sprechen ein zentrales Anliegen an: Die Infrastruktur in Deutschland ist vielerorts veraltet und benötigt dringend eine Modernisierung. Die CDU setzt sich dafür ein, unsere Infrastruktur zu erneuern und effizienter zu gestalten. Wir werden für eine verlässliche Finanzierung von Straßen, Brücken, Bahn und ÖPNV sorgen, damit Deutschland als Wirtschaftsstandort attraktiv bleibt und die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger gesichert wird. Dafür wollen wir mehr Investitionen mobilisieren, um den Sanierungsstau zu lösen, und dabei auch private Investoren gezielt einbinden, um Finanzierungsengpässe zu überwinden. Zudem wollen wir die Deutsche Bahn modernisieren, den öffentlichen Nahverkehr zuverlässiger und damit attraktiver machen sowie die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge massiv ausbauen.
Besonders wichtig ist uns die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren, damit Infrastrukturprojekte nicht jahrelang in Bürokratie stecken bleiben. Wir setzen auf einfachere Verfahren für Ersatzneubauten, eine schnellere behördliche Prüfung und eine effizientere Umsetzung von Großprojekten.
Auch unsere Energiepolitik muss wieder vom Kopf auf die Füße gestellt werden. Wir müssen Energie spürbar verbilligen – für Bürger und Betriebe. Kurzfristige Kostenerleichterungen wollen wir durch die Reform der Netzentgelte und die Absenkung der Stromsteuer auf das EU-Minimum erreichen. Zusätzlich benötigen wir eine Ausweitung des Energieangebots. Bei Windkraft und Photovoltaik sind wir gut unterwegs, jetzt müssen wir den Ausbau der Netze und Speicher beschleunigen sowie wasserstofffähige Gaskraftwerke errichten.
Beim Klimaschutz muss Kosteneffizienz unsere energiepolitische Maxime sein. Die Politik sollte sich von der Technologiedebatte lösen und nicht vorgeben, welche Verfahren richtig sind, sondern darauf achten, wie und wo CO₂-Vermeidung am günstigsten möglich ist.
Deutschland muss seine Infrastruktur endlich wieder als Zukunftsaufgabe begreifen. Die CDU steht für eine Politik, die nicht nur redet, sondern handelt – mit klarem Fokus auf Wirtschaftskraft, Versorgungssicherheit und eine leistungsfähige öffentliche Infrastruktur.
Mit freundlichen Grüßen
Fabian Gramling MdB