Welche Maßnahmen möchten Sie gegen die steigende Antibiotikaresistenz von Bakterien unternehmen?

Sehr geehrte Frau A.,
Infektionen und Todesfälle durch Antibiotikaresistenzen nehmen deutlich zu - eine äußerst besorgniserregende Entwicklung, die wir dringend stoppen müssen. Ein wesentlicher Faktor im Kampf gegen die Ausbreitung von Resistenzen ist die Einschränkung des Einsatzes von Antibiotika in der Tierhaltung, insbesondere in der Tiermast. Alternativen zur Antibiotikagabe müssen stärker in den Fokus rücken. Durch bessere Haltungsbedingungen, Zucht und Fütterung können wir viel für die Gesundheit unserer Nutztiere tun.
Zudem trägt der übermäßige und unsachgemäße Einsatz von Antibiotika in der Human- und Veterinärmedizin maßgeblich zur Entwicklung resistenter Bakterien bei. Wir Grüne fordern daher eine strengere Regulierung des Antibiotikaeinsatzes, insbesondere in der Tierhaltung, sowie die Förderung von Forschung und Entwicklung neuer antimikrobieller Wirkstoffe. Auch die Aufklärung der Öffentlichkeit über den verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika ist essentiell, um diese lebensrettenden Medikamente zu erhalten.
Zunehmende Antibiotikaresistenzen sind auch im Bereich der Humanitäre Hilfe ein ernstes Problem, dem unter anderem durch bessere Gesundheitsversorgung, Infektionsprävention und verbesserte Lebensbedingungen in Konfliktgebieten begegnet werden muss. Hierfür müssen Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit entgegen dem globalen Trend entsprechend finanziell ausgestattet werden.
Mit freundlichen GrüßenErik Marquardt