Die MLPD sagt, dass die Umweltkatastrophe bereits begonnen hat. Angesichts des Roll-Back in der Umweltpolitik stellt sich die Frage: wer soll die dringend nötige Umweltmaßnahmen durchsetzen? Die MLPD?
Ja - die Umweltkatastrophe hat bereits begonnen. Die MLPD nennt diese verhängnisvolle Entwicklung nicht nur Klimakatastrophe, die in der Tat auch begonnen hat. Der Begriff der (globalen) Umweltkatastrophe ist weitgehender. Er macht deutlich, dass es erstens eine Reihe von Prozessen gibt, die nicht mehr einfach umkehrbar sind - z.B. Austritt von CO2 aus auftauenden Permafrostböden. Zweitens sind es verschiedene Prozesse - Artensterben, Versauerung der Meere, Überausbeutung der Weltrohstoffe, atomare Verseuchung usw. Drittens wirken diese verschiedenen Faktoren aufeinander ein, verstärken sich auch gegenseitig. (Im Rahmen dieser Antwort kann ich das nur anreißen, ich empfehle die Untersuchung: "die globale Umweltkatastrophe hat begonnen".
Ja - wir haben einen verhängnisvollen Rollback in der Umweltpolitik - von der möglichen Wiederaufnahme der AKW bis zur Verlängerung der Verbrenner-Technologie ("drill, baby, drill"...), und zwar, weil der internationale Konkurrenzkampf unter der Monopolen und den sie vertretenden Staaten eine ungekannte Schärfe angenommen hat - im o.g. Buch heißt es: die globale Umweltkatastrophe ist zu einer gesetzmäßigen Erscheinung der heutigen kapitalistischen Produktion geworden.
Umweltpolitische Maßnahmen sind mehr als dringend, und die MLPD macht eine Reihe von Vorschlägen, wie die aussehen können. Durchgesetzt werden können sie nur im Kampf gegen die Verursacher! Und das sind die internationalen Monopole. Das, was heutzutage von "der Politik" dazu unternommen wird, ist katastrophal - die Weltklimakonferenz z.B. schützt allen Ernstes die Förderung fossiler Energien und die Hauptprofiteure dieses Geschäfts durften die Veranstalter sein...
Vor allem aber sagt die MLPD klipp und klar: Nur eine sozialistische Produktionsweise wird die Gesetzmäßigkeit der Zerstörung unserer natürlichen Lebensgrundlagen aufbrechen können - weil sie nach anderen Paradigmen funktioniert. Es geht ums Gemeinwohl, um den Erhalt der Einheit von Mensch und Natur, und nicht um Maximalprofit. Dennoch ist die Entwicklung der Umweltkatastrophe heute schon soweit fortgeschritten, dass auch eine sozialistische Gesellschaft bestimmte Entwicklungen nur noch wird verlangsamen können. Deshalb plakatieren wir: "Echter Sozialismus statt globaler Umweltkatastrophe".
Wir werben dafür, dass Umweltbewusstsein der Menschen auf den Stand der heutigen, realen Entwicklung kommt, und dass die Menschheit den Kampf um den Sozialismus aufnimmt. Durchsetzen kann das niemals eine Partei - durchsetzen werden das die Abermillionen von Menschen, die von der Katastrophe betroffen sind, die ihre Lebensgrundlagen verlieren!