Was sagen Sie Menschen , die sagen "wir können nicht mehr alle aufnehmen wir sind selber am Limit" ? Tatsächlich ist es ja auch so, das alles überlaufen ist, Soziales, Wohnungsmarkt, Gesundheit?

Hallo Sascha J.
vorab: Für die Zukunft benötigt es eine EU Weite, gerechte Verteilung der Migrierenden, inkl. Masterplan, wie wir mit den Menschen umgehen. Die Integrierung in die hiesige Sprache und in den Arbeitsmarkt stehen da an oberster Stelle. Es ist wichtig auch festzulegen, welche Bildungsabschlüsse wir wie anerkennen, wo es vielleicht noch eine Nachschulung braucht etc.
Die Wohnungsknappheit findet man überwiegend in Universitätsstädten. Dort ist der Niedriglohnwohnungsmarkt rar. Nichtsdestotrotz, sind 1.9 Millionen leere Wohnungen in Deutschland 2022 verzeichnet worden und dazu kommt Leerstand von Gewerbeimmobilien. AirBNB und ähnliche Geschäftsmodelle verknappen den Wohnungsmarkt gleichermaßen und müssen reguliert werden.
Um den Immobilienmarkt zu entlasten und soziale Wohnungen einfacher und schneller fertigzustellen, müssen die Landesbauvorschriften bspw vereinheitlicht werden. Bürokratieprozesse müssen allgemein vereinfacht, genormt und digitalisiert werden. Aufstockung auf vorhandene Gebäude sowie die Umnutzung begrüßen wir, weshalb auch da die Prozesse angepasst werden müssen. Wer Wohnungen im Niedrigpreissegment bauen möchte, soll auch von Subventionen profitieren.
Was die Sozialsysteme angeht, sehe ich eher den Fehler an den Systemen. Als man das aktuelle Rentenmodell etablierte, hat man nicht miteinbezogen, dass bei steigender Lebenserwartung auch die Geburtenrate zurückgeht, was unser System uns zu dem aktuellen Punkt gebracht hat. Da wäre Migration sogar hilfreich, um dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. Deshalb müssen die Menschen einfacher arbeiten können!
Zusammengefasst kann man sagen, würde Deutschland im Verhältnis zu den anderen G7 Staaten gleichermaßen über 100% Schulden aufnehmen, dann wäre auch Geld da um das Geld dort zu investieren wo es gebraucht wirdund wir würden die Migration leichter bewältigen.