Die EU-Kommission will das Lieferkettengesetz abschwächen. Werden Sie sich dem entgegenstellen und evtl. sogar für eine Verschärfung des Lieferkettengesetz einsetzen?
Werter Herr Radtke,
das Lieferkettengesetz soll die universellen Menschenrechte für alle Menschen auf dieser Welt - insbesondere die Kinderrechte - und die Umwelt schützen. Die EU plant aber auf Wirken der Unternehmen das Lieferkettengesetz deutlich abzuschwächen (https://www.verdi.de/themen/internationales/initiative-lieferkettengesetz).
(Deutsche) Unternehmen profitieren von den wirtschaftlichen Vorteilen eines globalen Marktes. Dabei lassen sie den Schutz von Mensch und Umwelt häufig außer Acht. Denn: Sie müssen keine Konsequenzen fürchten für Schäden, die in ihrem globalen Geschäft entstehen (https://www.infosperber.ch/freiheit-recht/sie-arbeiten-ohne-vertrag-und-sind-mit-schulden-ausgeliefert/).
Aber:
WER SCHÄDEN ANRICHTET, MUSS VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN!
Sehen Sie das auch so und werden sich daher besonders für den Schutz von Kindern und Frauen sowie der Umwelt einsetzen und sich dem Plan der EU-Kommission entgegenstellen?